![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Ich denke, dass mein Eingangspost sehr sachlich gehalten war.
Sicherlich sind Rehfotos sehr schön, aber bitte bedenkt doch, dass es sich hier um recht empfindliche, freilebende Tiere handelt, die auf Störungen eben sehr sensibel reagieren! Mein Anliegen ist lediglich, die Störungen zu minimieren. Ich kann gerne, falls gewünscht, weitere Empfehlungen zur Fotografie von heimischem Wild unter Berücksichtigung des Verhaltens, geben, gerne auch per PN. Was ich aus vielen Gründen nicht gut finde ist das Rumschleichen im Wald (Rumschleichen ist extra so gewählt, weil besonders störend) um ein Reh zu knipsen... HTML-Code:
Die Ricke führt dieses Jahr keine Kitze. Zu einem Vorposter: Das Bundesjagdgesetz: § 19a Beunruhigen von Wild Verboten ist, Wild, insbesondere soweit es in seinem Bestand gefährdet oder bedroht ist, unbefugt an seinen Zuflucht-, Nist-, Brut- oder Wohnstätten durch Aufsuchen, Fotografieren, Filmen oder ähnliche Handlungen zu stören. Die Länder können für bestimmtes Wild Ausnahmen zulassen
__________________
Viele Grüße Werni Geändert von werni1949 (07.06.2009 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|