Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bastelei: Gitzo Libelle für altes Berlebach
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 09:54   #1
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Bastelei: Gitzo Libelle für altes Berlebach

Brauche mal für eine kleine Schrauberei eine Information von Euch.

Bin gerade mit dem Umbau eines alten Berlebach-Dreibeins beschäftigt. Sperrkette für die Beinspreizung raus und Klemmhebel an die Scharniere sowie eine Libelle.

Nun habe ich von Gitzo eine Mittelsäulenlibelle gefunden welche ich dafür mißbrauchen möchte. Diese wird verkauft für Mittelsäulen der Serien 1 und 2. Welchen Außendurchmesser haben diese Säulen?

Danke Euch schonmal!

Gruß Sven

Geändert von sven_hiller (06.06.2009 um 09:59 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2009, 14:06   #2
sven_hiller

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Habe mal zwei Bilder gemacht, um zu zeigen, wie das Teil im Moment aussieht.

Die Kette ließ sich natürlich leicht abnehmen.
Die Sache mit den Klemmhebeln ist nicht so einfach, da diese wegen Platzmangel rund um die Schlosserbolzen nicht ohne weiteres aufgeschraubt werden können. Deshalb erstmal Edelstahl-Ringmuttern, finde das geht auch. Um die Festigkeit der Klemmung zu erhöhen, habe ich zwischen Holz und Metall dünne selbstgeschnittene Dichtungsringe gesetzt. Die verbessern die Reibung bei angezogener Ringmutter enorm.
Jetzt steht das Stativ auch ohne Kette bombenfest und gibt sehr viel mehr Flexibilität.





Wäre schön, wenn die Besitzer eines Gitzos mal die Durchmesser der verbauten Mittelsäulen messen könnten (Stative Serie 1 und 2, was immer das bedeutet). Konnte selbst nach intensiver Recherche nichts über dieses Detail im Internet finden.
Die Säule des alten Berlebachs mißt 25,5mm.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:03   #3
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hi,
bei meinem Gitzo Reporter (müsste Series 2 sein) komme ich auf 28mm.
Ist aber ein schon etwas betagtes Modell und ich weiss nicht ob sich mittlerweile etwas geändert hat.
Kann mir im Moment auch nicht vorstellen wie die Gitzo-Libelle funktioniert. Hast du mal einen Link?

Sehr gute Spannhebel in vielen Variationen stellt die Firma Kipp her.
Die lassen sich durch Anziehen ausrasten und sollten mit etwas Geduld reinzupfriemeln sein.
Hab ich schon bei einer ähnlichen Situation gemacht. Die Hebel müsste eigentlich jede vernünftige
Eisenwaren-, Werkzeughandlung besorgen können.

http://www.kipp.com/cms/wm?catId=166...ebel%20Spanner

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 13:47   #4
sven_hiller

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Hallo Thomas,

vielen Dank fürden Tip mit den Spannhebeln. werde mir die mal ansehen.
Habe bisher nur Klemmhebel mit einfachem Innengewinde. Da müßte ich dann die Schlosserbolzen gegen Sechskant tauschen und habe anschließend ein Problem mit deren Fiixierung.

Die Gitzo-Libelle ist diese hier:
https://www.studioexpress.de/product...oducts_id=5635

Es geht sicherlich auch einfacher mit einer Schnellwechseleinrichtung, welche über eine eingebaute Libelle verfügt.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 14:17   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Da wäre das hier eventuell eine Möglichkeit
Einfach zwischen Kopf und Säule einklemmen.

http://www.pbase.com/pganzel/image/22541762

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 15:34   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Hi,
bei meinem Gitzo Reporter (müsste Series 2 sein) komme ich auf 28mm.
Ist aber ein schon etwas betagtes Modell und ich weiss nicht ob sich mittlerweile etwas geändert hat.
...
Gruß
Thomas
Auch die heutige Serie 2 hat noch 28 mm Durchmesser in der Mittelsäule.
Die Gitzo Libelle hat einen Rohr-Innendurchmesser von 28,5 mm, fixiert wird die Libelle durch die Schraube mit Haken in der Bodenplatte der Mittelsäule.
Die Bohrung in der Libellen-Bodenplatte hat 16,5 mm Durchmesser.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bastelei: Gitzo Libelle für altes Berlebach


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.