![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
die Katz waren, denn du hast das Objektiv nur bei offener Blende beurteilt... BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
1. Wird in der Objektivdatenbank von vielen ausgesagt, das Objektiv wäre offenblendentauglich. 2. Ist bis Blende 8 eine Steigerung der Schärfe sichtbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Irgendwann geht deine Blende dann ja auch schon mal weiter zu,
wenn sie das Bild zuvor auch schon zu einem Gutteil mit weitaus größerer, wenn nicht gar, offener Blende belichtet hat. Denk doch wenigstens mal einen Augenblichk darüber nach, bevor du solchen Unsinn verbreitest. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Denke auch, daß hier die eigentlich recht ordentliche Bildqualität durch die verschmutzte Blende "sabotiert" wurde.
Da das Glas von einem Händler gekauft wurde, dürfte es kein Problem sein, es zurückzubringen. Würde ich auch so machen. Kenne das Sony nicht, aber vielleicht stolperst Du ja mal wieder über ein f/4 und gibst dem Teil 'ne Chance. Meines scheint brauchbar. Nutze es zwar nicht so sehr oft, bin aber mit den Bildern in aller Regel zufrieden. Habe mal Bilder mit offener Blende gesucht, aber keine gefunden. Hier mal welche mit f/6.3. Vollbild: Ausschnitt 100% Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Ich hatte das Ofenrohr auch ne Zeit lang, ein sehr gutes Exemplar dazu. Die Schärfe sollte eigentlich schon sehr gut sein (spätestens einmal abgeblendet), Farbsäume sind bei dem Objektiv aber je nach Lichtsituation mehr oder minder normal. Ich hatte zu dem Zeitpunkt das Ofenrohr und ein altes Sigma 70-300 APO. Das Ofenrohr war schärfer, dafür hatte das Sigma kaum Farbsäume und 90mm mehr Brennweite. Am Ende habe ich beide weggegeben und mir das 100-300 APO zugelegt. Das Ofenrohr ist sehr gut aber nicht überragend, trotzdem hast du wohl nur ein schlechtes Exemplar erwischt, nicht nur was die Blende anbelangt. Bei einem Objektiv diesen Alters bleibt's denke ich einfach nicht aus, dass einige Exemplare schlicht irgendwann verschlissen sind. ![]() Mehr Glück beim nächsten Mal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ihr habt natürlich alle recht
Montag bin ich beim Händler. Mal gucken, was der mir anbietet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Ich habe mir mein Ofenrohr zur D7d gekauft, da war es offenblendentauglich. Hat eine wirklich sehr gute Bildqualität geliefert. An der A700 war die Enttäuschung dann gross. Ich musste mindestens auf 6,3 abblenden, um die gleiche Qualität zu erhalten wie beim 100 - 300mm Apo bei Blende 5,6. Meiner Ansicht nach hat das Ofenrohr an den neuen Senosoren der A700 seinen guten Ruf nicht mehr verdient.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Das f/4 ist sicher kein "G".
Aber es liefert sehr gute Ergebnisse an meiner A350. Auch ist es mittlerweile sicherlich der Zahn der Zeit, wie Duncan sagt. Bei den in der Bucht angebotenen Exemplaren kann man ja wirklich manchmal nur den Kopf schütteln. Was einem da oft untergejubelt werden soll ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Was soll er Dir schon anbieten? Rücknahme aufgrund Gewährleistung.
Instandsetzen wird er es bei dem Kaufpreis sicher nicht.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das Ofenrohr ist sicherlich kein schlechtes Objektiv, aber vorbehaltlos empfehlen würde ich es heute nicht mehr. Viele der guten Berichte basieren auf Erfahrungen mit der D5D oder der D7D, wo es wirklich gute Ergebnisse geliefert hat. An der A700 zeigen sich die Schwächen jedoch bereits viel deutlicher (an den kleineren hatte ich es noch nie dran).
Der grüne Klee, über den es gelobt wurde, verwelkt auch im Lauf der Zeit... Sein guter Ruf basiert meiner defätistischen Meinung nach heutzutage zum größten Teil nur noch auf der Tatsache, dass es lange das einzige preislich attraktive Mittelklasse-Tele-Zoom gewesen war ![]() Auch mit einem makellosen Exemplar wirst Du noch etliche der von Dir festgestellten Probleme erkennen können.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|