![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Vergütung Minolta 50/1,4 1. Gen vs Sony 50/1,4?
Moinsen,
vor der A900 hab ich mein 50er recht selten benutzt, daher ists mir erst jetzt, bzw. schon seit geraumer Zeit so richtig negativ aufgestossen. Und zwar tritt wenn ich ins Gegenlicht fotografiere ganz gerne mal ein blauer Punkt an beliebiger Stelle im Bild auf. Dafür muss ich nichtmal direkt auf die Lichtquelle zielen, und so richtige Lens Flares wie ich sie von meinen anderen Linsen kenne erscheinen auch nicht. Immer nur dieser eine Punkt. http://www.boerrie.net/download/bilder/_DSC0674.jpg Ich meine irgendwo mal gehört zu haben dass die Vergütung des Sony 50/1,4 gegenüber dem des alten Minoltas verbessert wurde, und nun frage ich mich ob ein Wechsel dieser Linse mein Problem behebt. Kann mir da jemand eine Auskunft zu erteilen? Auch ob das Sony in Punkto Abbildungsleistung dem Minolta ebenbürtig ist. Vielen Dank schonmal ![]() [Edit by Martin:] Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden sondern nur verlinken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist nicht der sog. "Blendenfleck" (der ist immer mittig und sieht anders aus), sondern sehr wahrscheinlich ein Reflex eines sehr hellen spotlights, offenbar außerhalb der Bildfläche. Ist die Geli angesetzt? Und bedeutet "mit anderen Objektiven passiert das nicht" in diesem Fall vielleicht eigentlich "mit anderer Brennweite passiert das nicht"?
Ach ja: ist vor dem Objektiv noch irgendein Filter? Ich denke schon das sind lens flares, allerdings tatsächlich recht merkwürdig aussehende. Das dürfte -zumindest bei den gezeigten Bildern- aber an der Lichtquelle liegen. Um aber auch noch auf die eigentliche Frage zu antworten: ich habe mal das Minolta 50mm /1,4 RS gegen das Minolta 50mm /1,4 verglichen und kann eigentlich voll bestätigen, was im Dpreview Test des Sony bereits nachzulesen ist: minimal bessere Schärfe, dafür stärkere LCA und in meinem Fall leider auch ein merkwürdiger Fehlfokus beim Sony. In Punkto Gegenlicht habe ich es daher allerdings erst gar nicht getestet, ich denke aber nicht, daß die Unterschiede da erwähnenswert sein dürften.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.06.2009 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Jap, na sicher ist das ein Reflex, mir gehts ja nicht ums Makro - den Fehler kenn ich ja bereits
![]() Nachtrag, nein ich nutz generell keine Filter. Der Fleck taucht zwar in aller Regel im Studio auf, sieht aber auch bei der Sonne nicht groß anders aus. Müsst mal eben suchen ob ich so ein Bild hier habe. Was sind LCA's? CAs kenne ich ja, aber mit L davor? würdest du also von dem neuen eher abraten oder es empfehlen? [Edit by Martin:] Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden sondern nur verlinken. Geändert von Börrie (05.06.2009 um 17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich kann dir an der Stelle nur empfehlen, das mal möglichst systematisch zu testen, d.h. wenn dir das Problem mit dem 50er mal wieder auffällt, einfach mal mit einem anderen Objektiv bei gleicher Brennweite den gleichen Bildausschnitt fotografieren und die Ergebnisse vergleichen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, welcher Defekt o.ä. für solche Ergebnisse sonst verantwortlich sein könnte. Da müsste man schon die komplette Vergütung runterschmirgeln und ich denke das würde man sehen (spätestens wenn man sich die Oberfläche der Frontlinse unter verschiedenen Lichtwinkeln ansieht). Und Filter hast du ja auch nicht davor. Zitat:
Zitat:
Axiale CA wäre vielleicht verständlicher gewesen, ich war in Eile... Zitat:
Ich würde sagen, wenn du die Möglichkeit hast, probier's einfach mal aus (notfalls kaufen und zurückgeben, wenn das Problem nicht behoben sein sollte).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.06.2009 um 18:20 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|