![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
jau, das stört mich ja ein bisschen... schade dass es kein (leichtes) 55-200/2.8 gibt.
Ich bin gerade am überlegen es mit einem 135/2.8 zu probieren aber dann ist man eben ZU festgelegt.... gemeint ist doch so eins oder http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-AF-M...3A1%7C294%3A50 http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-8-13...3A1%7C294%3A50 Geändert von Paloma (06.06.2009 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
denke ich auch
ich werde mich nun zwischen dem 100-200 , 70-210 und 55-200 entscheiden müssen..... hmmmmm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
So, ich nehme nun mal das 100-200 und schau dann weiter.
vielleicht ist das Sony 55-200 ja dann wirklich nicht schlecht und ich kann umswitchen... das passt dann auch besser zu dem geplanten Tamron 17-50 2.8 oder fällt euch ein vergleichbares ein das dann bis 100 geht? Kenne nur das 16-105 Sony und das soll ja an das 17-50 2.8 nicht rankommen.... Geändert von Paloma (07.06.2009 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Das Tamron 17-50 wäre mir als "Normalobjektiv" viel zu kurz. Ich hatte lange das Minolta 24-85 zum Ofenröhrchen, und mir war die Lücke von 15mm schon zu groß. Ein wenig Überlappung ist da schon besser. Das 16-105 kommt nicht an das 17-50 heran, ist aber meiner Meinung nach deutlich alltagstauglicher. Hier wird gerade eines angeboten... Ich habe das 16-105 als Spaziergeh- und Schönwetter-Linse. Wenn es richtig scharf werden soll oder das Licht nicht so toll ist, habe ich das Minolta 28-75/2.8 (D). Das ist wirklich ein Referenzobjektiv was die Schärfe betrifft. Der Brennweitenbereich ist sicherlich ein wenig knapp, aber es ist immer noch flexibler als eine 50mm Festbrennweite und genauso scharf.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
Zitat:
Ich schau mir im Forum mal die Themen zum 28-75, 16-105 und 17-50 an, gibt ja genug....... danke Mist, ich hab ja ganz vergessen, dass das 100-200 im APS-C erst bei 150 anfängt.... und gerade da nutze ich das Tele ja oft... ich sehe schon, ich muss mir wieder ein 70-210 kaufen... grmpf. wieso gibt es das 70-200 2.8 nicht mit 400gr. Gewicht. ![]() Geändert von Paloma (07.06.2009 um 10:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Die Idee mit dem 135er ist doch nicht schlecht! Ich habe das Teil und bin von der Qualität sehr begeistert. Außerdem 'ne maximale Blendenöffnung von 2,8. Und die feste Brennweite empfinde ich weniger als einschränkend, denn als kreativitätsfördernd ;-)
Oft ziehe ich einfach nur mit diesem Teil an der Kamera los und freue mich daran, damit zu arbeiten. Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|