![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
In der englischen Version unter: File > Auto Import Wenn LR die Bilder lesen kann (dng, tif(f), jpg, raw), dann brauchst Du die aus den Netz nur in diesen Ordner reinspeichern und LR importiert sie automatisch. Wilma |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Damit diese Lösung nicht untergeht, will ich das nochmal zitieren:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Niederdorfelden
Beiträge: 99
|
Hab grad den Thread wiedergefunden und wollte allen nochmal für die klasse Hilfe danken..
Ich verwende mittlerweile für den komplette Workflow Lightroom 2 und 3 Beta.. Bin dank meinem neuen Notebook sehr zufrieden mit dieser Lösung.. Danke.. Gruß Sandro |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Ich würde ACDsee pro 3.0 empfehlen.
Das ist nach dem ersten Patch in meinen Augen ausgereift. Die Oberfläche hat was von Lightroom, erscheint mir aber sehr viel aufgeräumter. Ausserdem bietet es alles, was du aufzählst: Verwaltung: Top! (Benutzt die native Ordnerstruktur als auch Kataloge) RAW Converter: Quali sehr gut, Geschwindigkeit: Naja, mit 64 bit gehts. Bearbeiten: Sehr einfach gehalten, dafür auch sehr einfach und sehr schnell zu machen. Und das wichtigste: Es ist bezahlbar! Ich habe nämlich auch Lightroom in allen versionen (inkl. 3 Beta) getestet. Klar, das ist nochmal ein Quantensprung in Sachen Bearbeitung. Aber rein in Bezug auf die Verwaltung würde ich jederzeit wieder ACd kaufen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|