![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Mir kannste seit gestern mit einem Feudel hinterherlaufen... soviel zum wässerigen Mund... *zahntropf*
![]() Hihi!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
|
Leika S und Nikon X für Pro
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Sicher Leika S und demnächst die Nikon X (?) werden den Marsch blasen. Ob damit die MF wirklich in Probleme kommen? Ich habe da meine Bedenken, denn die eng gepackten CMOS Chips der APS-C- und FullFrame-Reihe sind zu rauschig. ALPHA 900 und auch die Pendants von NIKON oder CANON haben da den wunden Punkt. ![]() Technisch gesehen ist es eben ähnlich wie beim Filmnegativ: die Korngröße bestimmt die feinste Auflösung, die Summe der aufgelösten Details die Größe des Formates, des Verschlusses, der Suchereinheit, des maximlen Bildkreises der Objektive, der Objektive... Übertragen zum Digifoto: das kleinste Pixel mit Rauschsicherheitsabstand zum nächsten bestimmt die Auflösung und .... alles wie siehe oben. Darum bin ich überzeugt: die Leistungsklasse der KB und MF haben beide ihre Kunden und ihre Berechtigung. Sollte Nikon in die über KB fast MF DSLRs einsteigen, das wäre ein Knall, der Hasselblad und Mamiya das Fürchten lehren würde. Aber dann hätten die das selbe Problem wie Leika: sowas verlangt richtig große, schwere und teure Objektive. Also den Aufbau einer zweiten Objektivreihe. ![]() Aber für die Stimmng im Markt, den Claim der Marke sind solche Träume super. Denn die zeigen, dass die Marke ganz vorne mitmischt. Für SONY könnte ich mir auch mehr Engagement in der Pro-Klasse vorstellen: Systemkameras mit weiterführender Variabilität. Also eine Art Upgrademöglichkeit im Rahmen des Systems und damit endlich eine Art Langzeitinvestschutz bei dem teuren Equipment. Denn das ist der Vorteil der MF: habe ich die Linsen und den Verschluss, kann ich verschiedene Sucher und Rückteile, je nach Anforderung dran setzen. Damit hat man auch z.B. für die Dynamikptimierung die Möglichkeit einen mehr für Low Key oder High Key ausgelegten Chip, oder für höchste ISO Empfindlichkeit mit weniger Pixel, dafür aber erheblich verbessertem Rauschen optimierten Chip zu verwenden, etc. ![]() Das ergäbe eine neue Pro Klasse im Sortiment, die derart Variabel wäre, das es für Pros einen echten Anreiz zum Wiedereinstieg bei SONY gibt. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich meine, die SONYs sollten das angehen, nicht nette Griffstrukturen und Chromleisten an eine Alpha 330 dranmalen. Eure Meinung? Viele Grüße an die Fans Piet Knips |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Hier ein Vgl. mit D3x und 645AFD:
http://2.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-...b-BBB_0363.jpg http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-...b-BBB_0357.jpg http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-...b-BBB_0350.jpg http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-...b-BBB_0352.jpg Zu den Größenverhältnissen gehören aber auch noch die Objektive und die sind für die S2 (teilweise) ziemlich mächtig. Leica 70mm vs. Mamiya 80mm: http://1.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-...b-BBB_0354.jpg Als integriertes System kann man mehr Augenmerk auf AF-Genauigkeit, Geschwindigkeit u.a. legen. Zudem hat sie In-Camera-Processing, macht also z.B. auch JPGs; das macht außer dem Sinar eSprit 65 sonst kein Digiback und insbes. Phase One nicht. Zudem dürfte sie ein gutes LCD haben; auch hier sind die Phase Backs ... mager. Es ist dann aber eben einfach "nur" diese Kamera, während ein Digiback auch an (fast) jede Großformatkamera angeflanscht werden kann und man so in den Genuß von Verstellungen mit Schneider/Rodenstock GF-Objektiven kommt, die jedem TS-Objektiv weit überlegen sind. Und wenn einem Format oder Auflösung nicht mehr reichen, dann muss man die ganze Kamera entsorgen (samt Objektiven), während man beim modularen System einfach "nur" ein neues Digiback kauft. Geändert von tatatu (15.06.2009 um 02:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
habe nochmals nachgeschaut: angekündigt für die S2 ist auch nur ein 30mm TS Objektiv. Insofern ist die S2 eine aufgeborgte DSLR (samt aller Annehmlichkeiten) und MF Digibacks prinzipiell wesentlich vielseitiger einzusetzen (samt aller Unanehmlichkeiten).
In diesem Blog gibt's Infos zur S2 satt (daher auch die o.g. Links): http://dfarkas.blogspot.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Es gibt Zeiten da würde ich am liebsten einfach eine Contax 645 AF Mittelformatkamera kaufen + entsprechende Objetkvie und mit einem enstsprechendem Digiback aufwerten lassen...
![]() http://www.luminous-landscape.com/re...ontax645.shtml Aber selbst dass wäre mir bisschen teuer... ![]() Gibt's eigentlich Bilder die mit einer Leica S2 gemacht worden sind irgendwo online zum downloaden? ![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (15.06.2009 um 19:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|