![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Deine Aussage stimmt einfach nicht - Profi hin oder her. Und um es klar zu stellen: Wenn jemand eine Deiner Aussagen anzweifelt, dann ist das keine Beleidigung sondern sein ganz normales Recht wie in jeder Diskussion. Gruß Bernd (aka BeHo - nicht BenHo) P.S.: Lass mal bei Gelegenheit die Beiträge von jemand beurteilen, der unvoreingenommen ist. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (04.06.2009 um 13:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
@TO
Ich nehme an, du hast keine parallaktische Montierung zur Nachführung, oder? 1. Möglichst stabiles Stativ 2. SVA 3. ev. "Hutmethode", wenn trotzdem verwackelte Aufnahmen dabei sind 4. Wie erwähnt: Zeiten < 1/10s. Je kürzer, desto besser natürlich. 5. Sucherlupe und MF (speziell mit Konverter wird der AF so und so nicht sonderlich gut funktionieren) 6. Viele Aufnahmen machen: einfach austesten ist wichtig. "Kennenlernen des Gerätes" [Ein Ausdruck aus der Schilehrerausbildung ![]() Wenn du sagst:"Vollmond und Hoher Priel". Ist beides nicht so ideal! Warum? Mond im ersten und letzten Viertel (Halbmond) gibt einfach mehr her, weil mehr Kontrast und viel Gebirgsformationen usw. schön zu sehen sind. Es wirkt alles viel plastischer! Mittel- bzw. Hochgebirge ist auch nicht so ideal! Du wirst zwar bei gutem Wetter einen sehr dunklen Himmel haben und viel Sterne sehen, die funkeln. Aber gerade dieses "Funkeln" bedeutet Luftunruhe - speziell am Abend. Viel besser ist die Morgendämmerung (heißt aber mitten in der Nacht aufstehen ![]() Aber wir wollen nicht so viel theoretisieren! Versuchs mal, stell die Bilder rein und wir reden darüber, was noch wie besser zu machen ist. Du kannst mir auch gerne eine pn schicken, wenn du Details haben willst. Andererseits interessiert es vielleicht auch andere hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Gruß Bernd P.S.: Wenn Du Dir mal die Mühe machtest und etwas im Forum und in der Galerie stöbertest, müsstest Du eigentlich Tonis Fachkompetenz bezüglich der Astrofotografie anerkennen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Ich bekomme heute meinen Soligor 2x Konverter.
Dann werde ich mal das 500/8 AF Spiegeltele (AF geht dann nicht,weiß ich) und das 70-400G testen bei Mondaufnahmen. Vorlage ist für mich dieses Foto: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=71061 Mit der Kombi Minolta 500/8 AF und Soligor 2x fotografiert. Der Mond ist demnächst voll, hoffentlich verziehen sich die Wolken demnächst. Ich habe auch vor mal auf 1500-2000m Mondfotos zu machen im Gebirge.(Gegend Großer Priel)
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|