![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Obwohl das Bajonett paßt, wird dann das Objektiv nicht von der Kamera erkannt. Für einige dieser Objektive gab es Chip-Updates (ob es heute noch welche gibt, weiß ich nicht). Und nicht zu vergessen: Es gibt viele Ausfälle bei Sigma wegen teilweise schwach ausgelegter Getriebe. Bei Minolta, Sony und Tamron kommen solche Ausfälle so gut wie gar nicht vor. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Marie,
Ganz wichtig: Auch wenn ein Foto technisch nicht ganz perfekt ist, wenn es das zeigt, wie du die Dinge siehst, ist es (d)ein Kunstwerk ! Hast du schon mal über Festbrennweiten nachgedacht ? Die Dinger haben den wunderbaren Vorteil, daß man nicht dran drehen kann, man hat also Auge, Kopf und Bildgefühl frei für das Foto an sich. Da empfehle ich das 1.7/50mm (ebay), das ist ein wunderbares Portraitobjektiv an der A350. Und nicht teuer ! Schau dir auch mal das 90er Macro von Tamron an - damit ruiniert man sich auch nicht, hat aber für deine A350 die klassische Telebrennweite für Portrait, Landschafts- und Architekturdetails und so nebenbei bekommst du Maßstäbe bis 1:1 geschenkt - natürlich bei bester Abbildungsqualität. Tolle Bildideen wünscht Georg. ... Öhm, und ganz herzlich willkommen hier im Forum ! Geändert von GeorgDittie (03.06.2009 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|