![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Optik Grah in Duisburg macht so etwas afaik... aber ich denke ein Eingriff wäre bei diesem Objektiv nicht lohnenswert...
Die Springblende ist verharzt, daher die Schwergängigkeit/Trägheit... entweder findest Du hier im Forum jemanden mit Sportsgeist... ![]() ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 67
|
Zitat:
Wenn sich das wirtschaftlich nicht mehr lohnt, muss ich mal überlegen was ich mache, vielleicht werde ich ja mit dem Verkäufer einig, wenn nicht werde ich wohl mal versuchen das Ding selbst zu reparieren, so lange man vorsichtig rangeht, sollte ja nichts kaputt gehen. Hat das jemand schonmal gemacht?
__________________
Gruß OllePolle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ohne dieses Objektiv zu kennen, würde ich mal das Bajonett abschrauben (vorher die Kontaktplatte abnehmen).
Wahrscheinlich findest Du darunter die Blendenrückholfeder. Gut dosiert etwas Öl drauf, und das Quietschen sollte weg sein. Wenn die Blende trotzdem nicht schlagartig zurückspringt, ist sie zusätzlich noch verölt oder die Mechanik klemmt an anderer Stelle. Zur Orientierung könnten die Bilder von Pete Ganzel hilfreich sein, z.B. hier. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|