![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Wechsel auf Alpha 900, was verkaufen?
Ich habe mich jetzt entschieden, mir eine Alpha 900 zu kaufen. Die 900er möchte ich aber komplett mit Verkäufen von anderen Kameras, Zubehör und Objektiven gegenfinanzieren.
Hier noch nen Link zu meinem Profil im Minolta-Forum mit meiner praktisch kompletten Ausrüstung: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showuser=111 Bei den Kameras behalte ich wahrscheinlich doch die Alpha 700, obwohl die am meisten bringen würde. Zuerst wollte ich die Alpha 700 und die Dynax 7D verkaufen und als Zweitkamera die Dimage A2 behalten. Wegen des gleichen Akkus bei der Alpha 700 und 900 werden aber doch die D7D mit Griff und die A2 mit Griff und Konverter gehen müssen. Die Ricoh GX200 bleibt auf jeden Fall. Bei den Objektiven ist es noch komplizierter. Da ich alle Zooms der Ofenrohr-Serie habe, möchte ich diese auch vorerst behalten. Von den DT-Zooms möchte ich noch das Zeiss 16-80 und vielleicht noch ein Kit behalten. Das Sony 16-105, obwohl es wirklich gut ist, und das Minolta 18-200 müssen gehen. Bei den langen Teles gehen auf jeden Fall das Tamron 500 Spiegeltele, da ich seit letzter Woche das Sony 500er Reflex habe, und auch das Sigma 50-500. Das Bigma ist einfach zu unhandlich. Außerdem sollte man das Bigma bei 500mm auf Blende 8 abblenden. Heute im Wildpark Poing hatte ich das Sony 70-300 G SSM als Immerdrauf, das Minolta Apo 100-400 und das Sony 8/500 dabei. Diese 3 Objektive tragen im Rucksack auch nicht mehr auf als das Bigma. Im Bärengehege in Poing war der schnelle AF des Sony 70-300 und auch die lange Brennweite des Minolta Apo 100-400 sehr von Vorteil. Das Minolta Apo 100-400 ist übrigens vom AF und der Bildqualität an der Alpha 700 deutlich besser als das Sony 70-300 mit Soligor 1,7x Konverter. Das Sony Spiegeltele ist zwar etwas soft bei Zeiten unter 1/2000 wegen Bewegungsunschärfe. Wegen der Kompaktheit machte es aber einfach Spaß mit dem Teil zu fotografieren. Das Minolta Apo 100-300 bleibt wegen der Kompaktheit. Damit ist es ideal zum Wandern. Das Sony 70-300 G SSM is da einfach zu groß Bei den Weitwinkel/Standardzooms/Festbrennweiten möchte ich vorerst keines hergeben. Da kommt es ganz darauf an, wie die sich an der Alpha 900 schlagen. Und jetzt hätte ich gerne die Meinung von Euch! Gruß Michi Geändert von Michi (31.05.2009 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Naja, dazu müsste man Mitglied im mi-fo sein
![]() Aber, was wirklich nicht gebraucht wird kann man ja versilbern, aber man sollte es halt so machen das es einen nicht hinterher ärgert..... viel erfolg! Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
![]() Im Grunde genommen willst Du ja bis auf ein paar Kleinigkeiten gar nix verkaufen. Damit ist die A900 wohl kaum finanzierbar. Ansonsten hast Du Deine Pläne ja schon sehr genau formuliert. Was uns bleibt, sind also Alternativvorschläge, verstehe ich das recht? Ich würde gründlich entrümpeln und nur folgendes behalten: Sony AF 2,8/20 Minolta AF 2,8/24 Minolta AF 2/28 Minolta AF 1,4/35 Sony AF 1,4/50 D Minolta AF 2,8/100 Macro 1:1 Minolta AF APO 2,8/200 G HS Minolta AF APO 4/200 Makro G Sigma AF APO 5,6/400 Makro Sony AF 8/500 Reflex Spiegeltele Soligor 13,3/1200 T2 Teleskop Sigma AF EX 4,5-5,6/12-24 D Sony Carl Zeiss AF 3,5-4,5/16-80 DT Sony AF 4,5-5,6/70-300 G SSM Minolta AF APO 2,8/80-200 schwarz Minolta AF APO 4,5-5,6/100-300 oder das 100-400 Minolta AF APO 1,4x D Sony AF APO 2x D falls Du ein gutes 28-135 hast, würde ich das behalten, ansonsten das 24-70 holen, evtl. auch das schwarze 80-200 austauschen; evtl. Neukauf Sony 16mm Fisheye, falls benötigt. Wenn Dir nostalgische Sammlerleidenschaft wichtiger ist als eine auf das Wesentliche konzentrierte Fotoarbeit (um es einmal zuzuspitzen), kannst Du den Fuhrpark auch gerne behalten - bloß vermute ich, dass das gebundenes Kapital ist und für die meisten der Bilder nicht notwendig ist. Zum Beispiel ist das Ofenrohr schon an der A700 nicht mehr so genial und an der A900 noch etwas schwächer (so war mein Eindruck beim Testen), insofern wirst Du auch bei kommenden Kameragenerationen nur noch mäßige Ergebnisse erzielen können und der Verkaufswert wird weiter fallen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Michi,
wer keinen Account im Minolta-Forum hat, kann Deine eindrucksvolle Sammlung an Objektiven nicht sehen. Nur als Hinweis. Ich würde die Entscheidung, welche Kamera ich behalte, nicht am Akku festmachen. Nachbauakkus sind billig, wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist, muß man halt ein oder zwei Akkus mehr mitnehmen. Ich würde es eher an anderen Kriterien festmachen. Kompaktheit (pro Dimage), Nostalgie (pro Dynax ![]() Willst Du wirklich aller Festbrennweiten behalten? Ich sehe da alleine drei 20er sowie einige andere Doubletten - auch bei den Zooms. Wieso nicht nach einem Test an der A900 jeweils nur ein Exemplar behalten und die anderen verkaufen? Welche Objektive benutzt Du denn eigentlich nie oder sehr selten? Die kannst Du doch verkaufen. Da gibts doch derart viele Überschneidungen, da gäbe es doch einiges was man verkaufen könnte. Aber das hängt natürlich von Deinen Vorlieben ab. Rainer Geändert von RainerV (31.05.2009 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich hab jetzt das Profil hier angepaßt. Verschrick aber nicht
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Nur leider brauchst du das 16-80mm noch für die Alpha 700... Auf keinen Fall solltest du aber ein Minolta G-Tele verkaufen, die sind super und sollte man nicht an Fremde Hände weggeben, es sei den die haben langsam aber sicher schon Alterserscheinungen und können durch modernere Objektive die ungefähr diesselbe Leistung bringen ersetzt werden, was eher unwahrscheinlich ist. ![]() Und ich sehe grad du hast viele Zooms, die einen Brennweitenbereich von 16-105mm haben... Da wäre die Möglichkeit in Betracht zu ziehen all diese durch ein lichtstärkeres 16-35mm f/2,8 und ein 24-70mm f/2,8 Zoom zu ersetzen. Festbrennweiten mäßig hast du alles was du brauchst, bis auf vielleicht ein 135mm (durchaus interessante Brennweite an der A900 bzw. für's KB-Format) und ein 85mm. Nur brauchst du wirklich all diese moderat weitwinkligen Festbrennweiten? (20-35mm) Ein Zoom könnte da Abhilfe leisten... Es sei den du machst viel Architekturfotografie und magst nicht so sehr Verzeichnungen. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (01.06.2009 um 01:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber das ist natürlich von den persönlichen Vorlieben abhängig. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Wobei zu den FB, an der A900 werden deutlichere Schwächen sichtbar, wenn man die Tests von stevemark und Co liest: http://artaphot.ch/index.php?option=...d=30&Itemid=54 http://artaphot.ch/index.php?option=...d=31&Itemid=55 http://newcamerareview.com/minolta_a...viewid218.html
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (01.06.2009 um 10:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin,
die Liste im Profil ist aktuell nicht ganz vollständig (ist ja auch nicht gerade wenig ![]() (Michi, am besten noch mal nachtragen) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|