Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Austausch Zeiss 24-70 / 2,8 für Minolta 28-135 / 4-4,5?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 08:50   #1
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Hallo Gemeinde!

Ich glaube das, obwohl es hier schon gesagt (geschrieben) wurde,
es immer noch nicht ganz klar ist, dass der Autofokussensor (der 2,8´er) weitaus GRÖSSER ist, als das kleine Quadrat, das ihn im Sucher markiert

Also sollte jeder mal mit der Kamera auf irgendetwas anlegen und mehrmals nacheinander den Auslöser drücken.

Dabei bitte sehr aufmerksam beobachten was passiert.

Natürlich hat eine Sony keine Schnittbildscheibe, aber dafür eine Dioptrienkorrektur.

Die sollte der Eine oder Andere vielleicht mal benutzen.

Denn eine Frage sei gestattet:

Warum verlasst Ihr euch so sehr auf die automatische Scharfstellung, während Ihr jeden Kompaktknipser, der sich auf sein Automatikdingens verlässt, auslacht

Wir haben es schon schwer die Schärfe im Sucher zu beurteilen, dessen bin ich mir vollkommen bewusst, aber bei einiger Beschäftigung mit dem Fokussystem, lässt sich auch das einigermassen kennen- und einschätzenlernen.

Und jetzt noch viel Spass bei Eurer ewigen Fokustesterei.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2009, 08:56   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Natürlich hat eine Sony keine Schnittbildscheibe, ...
Wieso "natürlich", "leider hat sie keine Schnittbildscheibe". Dann wäre manches einfacher.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 09:02   #3
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
"Natürlich" deshalb, weil Sony als Hersteller ja davon ausgeht, dass der Autofokus perfekt funktioniert und deshalb keine Schnittbildscheibe nötig ist.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 09:03   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde!

Ich glaube das, obwohl es hier schon gesagt (geschrieben) wurde,
es immer noch nicht ganz klar ist, dass der Autofokussensor (der 2,8´er) weitaus GRÖSSER ist, als das kleine Quadrat, das ihn im Sucher markiert
Ist klar - haben wir schon oft hier beschrieben!


Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Warum verlasst Ihr euch so sehr auf die automatische Scharfstellung, während Ihr jeden Kompaktknipser, der sich auf sein Automatikdingens verlässt, auslacht..
Weil es manuell noch viel schwerer geht! Die Gründe - sehr kleine Verstellwege im Vergleich zu früheren MF-Objektiven, damit der AF schneller ist - wurden auch bereits aufgezeigt.

Zur Häme von wegen Testerei: nur damit kann ich meine Kamera kennenlernen und damit umgehen, ohne dass ich schreien muss:"Habe ich eine Gurke erwischt?" So hat halt jeder einen anderen Zugang - wird ja wohl noch erlaubt sein, oder?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 09:15   #5
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Zur Häme von wegen Testerei: nur damit kann ich meine Kamera kennenlernen und damit umgehen, ohne dass ich schreien muss:"Habe ich eine Gurke erwischt?" So hat halt jeder einen anderen Zugang - wird ja wohl noch erlaubt sein, oder?[/QUOTE]

Aber klar doch, beinahe alles ist erlaubt

Aber ich frage mich schon , wie mancher hier sein neues Auto kennenlernt

Durch das Nachfahren von Tests einschlägiger Blättchen oder durch Teilnahme am Strassenverkehr (also einfaches Fahren)
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2009, 09:22   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Durch das Nachfahren von Tests einschlägiger Blättchen oder durch Teilnahme am Strassenverkehr (also einfaches Fahren)
Man lernt genausowenig sein Auto systematisch kennen durch einfaches Fahren (wofür gäb's sonst Fahrsicherheitskurse) wie eine Kamera durch einfaches Fotografieren.
Wer sein Gerät gut kennt und damit umgehen kann fährt in Grenzsituationen besser/sicherer (macht in Extremsituationen bessere Bilder).
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 10:35   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Der Threadersteller sollte einfach mal Fotos machen, die man auch im echten Leben mit so einen Objektiv macht:

Landschaftsaufnahmen, Portraits, Outdoor, Reportage etc. (und da ruhig mal abblenden)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 21:00   #8
minikino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Der Threadersteller sollte einfach mal Fotos machen, die man auch im echten Leben mit so einen Objektiv macht:

Landschaftsaufnahmen, Portraits, Outdoor, Reportage etc. (und da ruhig mal abblenden)
Ich habe auch solche Bilder gemacht, sie sind auch sehr gut geworden.
Da ich halt schon länger hier im Forum lese, und es ausschließen wollte, das
ich ein Objektiv mit Back- oder Frontfokus behalte, habe ich getestet und es für gut befunden. Es sind ja doch ca. 1600 Euro.
Sonst hätte ich es zurückgeschickt. Ich wollte doch nur mal eure Meinung dazu hören (lesen).
Das Zeiss 24-70 ist super. Auch vermisse ich den Brennweitenbereich vom Minolta 28-135 bis heute noch nicht.


gruß Volker
minikino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Austausch Zeiss 24-70 / 2,8 für Minolta 28-135 / 4-4,5?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.