![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Aber....
Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Libellen sind alle schon relativ groß und wenn man ein bisschen drumherum mithaben möchte braucht man auch nicht zwingend ein 1:1 Macro. Will sagen das Thema ist nicht leicht und allgemein zu beantworten. Ich tu mir auf jeden Fall bei den Obengenannten Getier mit einem 70-300 und einem Einbein nicht allzu schwer. Bei der Ganzen diskussion sollte man aber auch nicht vergessen das ein Macro Objektiv (ob 50 oder 90mm Brennweite) recht gut mit Telekonvertern zusammenarbeiten und einem so relativ preiswert ein bisschen mehr Spielraum ermöglichen! Wie gut ein 2 fach tk allerdings an den Objektiven ist weis ich nicht. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|