![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Habe selber auch das 4/35-70mm Makro und habe kein Problem damit
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
![]() viel spaß damit ... hab an meinem ne Minolta Close UP 49-200 Linse dran für Makros mit ein bisschen übung komen da schon tolle makros raus ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
|
Ich hab es um 22€ und 8€ (versand) gekauft!
Ich find es ganz Okay ![]()
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
hi Tomy
du solltest aber unbedingt mal die Blende kontrollieren bei den meisten ist die blende verölt !!! ist ja auch kein wunder bei dem alter ![]() das führt dazu das die bilder meistens überstrahlt sind und zu hell du kannst es ganz einfach testen wenn du das objektiv absteckst und den blendenhebl bewegst dann sollte die Blende zügig zurück schappen geht sie langsam zurück dann sind die Blendlamellen verölt good luck |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
|
Zitat:
![]() Ich bin mit Minoltas noch Anfänger ![]()
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Betrachte das Objektiv von hinten (Bajonettseite). Der Blendenhebel ist so weit versenkt, dass er nur mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Kugelschreiberspitze) betätigt werden kann. Es ist das einzig bewegliche Teil am Bajonett.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|