SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 22:49   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Sagen wir mal ganz salomonisch: es war mir von vorneherein klar, daß der Test die Fronten nicht zusammenbringen wird. Man hat als nicht-durchführende Person einfach zu viel Interpretationsspielraum in den Ergebnissen, was zu den unterschiedlichen Auslegungen führt.

Interessant ist aber, daß selbst Tira/Ralf konstatiert: "Anders sieht es im Vollformat-Modus aus - auch das ist keine Überraschung. "

Nichts anderes hatte Stevemark schon vor etlichen Seiten im Eingangspost geschrieben und nichts anderes war meine eigentliche Intention hinter diesem Test - das zu zeigen, was ich vor vielen Seiten hier drinnen schon einmal formulierte:

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...Die Vorgabe ist ein ordentliches Bild aus der A900 - der "Sollzustand" sozusagen. Mit der A700 wirst du diese Bildqualität unter vergleichbaren Umständen nicht erreichen können, egal was du machst.

Oder sehe es anders herum: ein gelungenes Bild der A700 liegt vor und soll durch eine Aufnahme mit der A900 nachgebaut werden - der Sollzustand ist somit das Bild der A700. Das zu erreichen ist ohne große Probleme mit der A900 unter vergleichbaren Umständen möglich, in der Regel wird das Ergebnis sogar spürbar besser sein...
Und zum Thema nacharbeiten: es wurde absolut gar nichts am Bildeindruck nachbearbeitet, sondern ausschließlich beschnitten bzw. die beiden VF-Bilder aus der A900 um 66,6% bikubisch skaliert (bikubisch, nicht bikubisch schärfer!). Die RAWs hatte ich absichtlich in den Sony IDC geladen, weil dies der ureigenste RAW-Konverter zu den Sony-Kameras ist. Wenn einer weiß, wie diese konvertiert werden müssen, dann meines Erachtens nach Sony...

Vom IDC ging es nach dem Laden per Ausgabe als 8bit-TIF (damit nicht einmal eine Farbreduktion beim Speichern als Web stattfinden muß) auf die Platte und weiter in PSE6/Mac. PSE6 diente ausschließlich als Montagehilfsmittel und als Medium, um das Bild mit der Beschriftung zu versehen und per "Für Web Speichern" auf maximale Größe zu bringen - mehr auch hier nicht. Keine Farbanpassung, kein Nachschärfen - nichts, nur croppen. Wer unbedingt will - ich schicke euch gerne die PSD-Datei mit den ganzen Ebenen zu, Mailadresse genügt (und ein Postfach, das Mails größer 6 MB schluckt) ...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2009, 22:57   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ach übrigens, noch was. Welcher A900-User wird mit einem Vollformat-Objektiv im Cropmodus fotografieren ? Wahrscheinlich nicht ein einziger.

Stattdessen wird das Szenario in der untersten Zeile des Tests überwiegen: man hat viel mehr Pixel zur Verfügung, als erforderlich sind. Und die äußern sich in spürbar filigraneren Details im Bild, das in die kleinere Endauflösung gebracht wurde. Hätte ich mich darauf beschränkt... aber die A900 bietet nun mal auch diese Option, um Crop-Objektive wie das Zeiss 16-80 zu nutzen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:57   #3
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Interessant ist aber, daß selbst Tira/Ralf konstatiert: "Anders sieht es im Vollformat-Modus aus - auch das ist keine Überraschung. "
Jup! Natürlich wird man aus jeder Vollformat-Linse ein paar Details mehr herauskitzeln können, wenn man ihre Projektion mit 24 MP scannt, statt mit 12. Die Frage ist halt: Wieviel mehr? Und wenn man wirtschaftlich denkt: Zu welchem Preis?
Und da halte ich deinen Test leider für nicht aussagekräftig bzw. im Falle des CZ sogar für irreführend...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:12   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Scheint mir auch so. Zumindest das Minolta an der A700 ist nicht scharfgestellt - man sieht beim Tamron an der 700, dass die Kamera sehr viel besser auflöst, und beim KM an der A900, dass auch das Objektiv mehr kann.
Man sieht eigentlich bei jedem Objektiv, daß es an der A900 mehr kann. Das KoMi 28-100 (nicht verwechseln mit z.B. einem 28-105!) ist nun mal wirklich eher ein Nimmer- als ein Immerdrauf und trotzdem ist es so megaschlecht an der A900 nicht. Und genau das wollte doch Stevemark ebenfalls aufzeigen - man erhält an der A900 auch mit günstigen Objektiven eine bessere Bildqualität als das, was viele so nicht erwarten. Logisch ergeben höherwertige Objektive auch eine nochmals verbesserte Bildqualität, aber auch günstigere Objektive können schon einiges bringen.

Danke übrigens für den Response !

LG, Rainer
PS: ich habe nie mit dem KoMi-28-100-Kit zur 7D fotografiert... hier sieht man deutlich den Grund dafür.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.