SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 13:48   #1
Prodrive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 51
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also dann ist das also ein Objektiv, dass "verölt" ist. verstehe ich das richtig? was kostet das etwa, wenn man es in einem Fachgeschäft machen lässt? Ich frage, weil ich natürlich diese Kosten von diesem Verkäufer zurück haben will. Habe 190 Franken für dieses Objektiv bezahlt. Es wurde als einwandfrei und funktionstüchtig angeboten. Das ist es in dem Fall sicher nicht. Oder wie denkt Ihr darüber?
Prodrive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 13:55   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Prodrive Beitrag anzeigen
Also dann ist das also ein Objektiv, dass "verölt" ist. verstehe ich das richtig?
Ich würde mal sagen: zu 90% ja. Evtl. gibt es noch andere Ursachen, aber in der Regel ist es das.


Zitat:
was kostet das etwa, wenn man es in einem Fachgeschäft machen lässt?
keine Ahnung. Porto, Stundensatz, etc. Ich würde mal schätzen 50 Euro. Aber das ist eine wüste Spekulation. Kann auch völlig danebenliegen.

Zitat:
Habe 190 Franken für dieses Objektiv bezahlt.
Das ist ein wenig viel.

[/quote] Es wurde als einwandfrei und funktionstüchtig angeboten. Das ist es in dem Fall sicher nicht. Oder wie denkt Ihr darüber?[/QUOTE]
funktionstüchtig ja, aber nicht in vollem Umfang; einwandfrei: nein. Und eine solche Verölung tritt auch nicht von heute auf morgen auf, sondern entwickelt sich über Wochen und Monate. Insofern ist Grund zur Wandlung oder Minderung gegeben.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 15:00   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Schau Dir mal diesen Link an -> http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens

Dann bekommst Du schon einmal einen kleinen Eindruck über den zu erwartenden Arbeitsaufwand.

Die Reinigung kann man aber mit ein wenig Geschick durchaus selber durchführen.

Ansonsten einfach hier fragen.

See ya, Maic.

P.S: Das beim Ganzel gezeigte Objektiv ist noch aus der ersten Serie. Die späteren lassen sich aber ähnlich simpel öffnen und reinigen. Wie eigentlich alle alten Minolta-Primes. Wie das später mal bei den "SAM-Gläsern" aussieht, kann jetzt ja noch keiner sagen .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 16:02   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Wenn Du es selbst versuchen willst, viel Spaß dabei, besser Du findest jemanden, der hier im Forum aus Sportsgeist solche Sachen durchführt, eine Reparatur (vielmehr Reinigung) gegen ordentliche Rechnung übersteigt den Wert des Objektives.

Schön zu sehen, daß diese Dinger immer wieder in solchen Zuständen angeboten werden, und leider auch von arglosen Leuten gekauft werden... eine Sauerei ist das!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 19:43   #5
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Nach der Anleitung von Pete Ganzel habe ich auch mein Objektiv wieder instandgesetzt, mußte allerdings zwei mal ran, beim ersten mal habe ich wohl geschludert

Um an die Blendenlammelen zu kommen brauch man die Zitat: "Rear Trim Plate" nicht gesondert abzuschrauben sondern kann diese zusammen mit dem Bajonet abschrauben.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (22.05.2009 um 19:46 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 19:59   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Um an die Blendenlammelen zu kommen brauch man die Zitat: "Rear Trim Plate" nicht gesondert abzuschrauben sondern kann diese zusammen mit dem Bajonet abschrauben.
Wieso das Bajonett abschrauben? Man kommt komplett von vorne aus an die Blende.

Die Kritik an den Verkäufern kann ich verstehen, andererseits ist da aber offenbar auch viel Unwissen im Spiel: kürzlich ist mir bei Ebay ein 50er aufgefallen, das auf den Bildern in der Auktion ohne Deckel und ohne das der Blendenhebel irgendwie arretiert worden wäre eine komplett offene Blende hatte. Gekauft wurde es zum üblichen Kurs. D.h. das Bewusstsein für dieses Problem ist sehr häufig offenbar gar nicht vorhanden, auf beiden Seiten. Und ich wundere mich -ist nicht böse gemeint- auch darüber, daß es immer noch solche Anfragen im Forum gibt: das Thema wurde schon x-mal durchgekaut (d.h. über die Suche gibt's tonnenweise Infos dazu) und Ganzels Seite sollte eigentlich auch mittlerweile bekannt sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2009 um 20:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm defekt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.