![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Mich "überzeugen" beide nicht, aber das müssen sie ja glücklicherweise auch nicht.
Geändert von alberich (21.05.2009 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Zitat:
Ein User des Forum hat vor längerer Zeit einige Bilder mit echtem Büttenrand eingescannt und die gezackten Umrisse in eine exe. gepackt. Hiermit lässt sich nun ganz leicht der Büttenrand erstellen. Allerdings muss der Hintergrund immer dem Hintergrund angepasst werden, auf dem das Bild präsentiert werden soll. Aber da man ja nicht stets und ständig solche Spielereien macht, ist dieses kleine Manko wohl zu verknusen. Danke dir aber trotzdem für die Anleitung, Martin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vielen Dank euch allen,
da habt ihr euch ja richtig rein gekniet. ![]() Martin, danke fürs Schieben. Ich hatte mir nachher auch gedacht, dass ich im Falschen Unterforum bin. Zuerst einmal, wie habe ich das gemacht: Ich habe mir verschiedene "Masken" fotografiert, sprich einfach alte Farben abfotografiert und diese entsprechend bearbeitet. So habe ich die Bilder entsättigt, je nach bedarf Schärfe, Kontrast oder Helligkeit erhöht. Auch mal Farben getauscht oder gar in ein Negativ umgewandelt. Dann habe ich es einfach mit Fixfoto, in der Option "Bilder Mischen" überlagert oder in Photoshop Elements zwei Ebenen überlagert und die Deckkraft dann eingestellt. Ein Büttnerrahmen gibt es fertig in PSE, allerdings muss ich zugeben, ich hatte mich noch nie damit beschäftigt und weiß daher noch nicht, wie einfach oder schwierig dessen Anwendung ist. Vielen Dank allen für Tipp´s und Anregungen Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Das ist genau das, worauf ich in Beitrag #12 hingewiesen habe, Martin.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Und was bei mir seitdem installiert ist
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Das nenne ich doch mal eine Zusammenarbeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Ich finde das mit dem Zackenrand ganz gut gelungen. Einzig beim Korn. Ich finde das wirkt irgendwie falsch. Ich kann aber auch nicht den Finger draufsetzen warum. Vielleicht zu gleichmäßig, oder doch zu grob?
Was Du grundsätzlich auch versuchen kannst, um den Farbton hinzubekommen: Das Bild ausbelichten lassen (auch mit weißem Rand) und dann mal einen Tag in dicker Kaffeebrühe liegen lassen. Das gibt auch einen vergilbten Ton und färbt das Papierweiß mit. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Wolfgang,
ich bin von dem ersten ziemlich überzeugt, auch wenn es gaaaanz schön viele Risse sind. ![]() Bei den anderen beiden stört mich das Versuchsobjekt, ein Bild mit Schlagschatten so sehr, dass ich mich nicht mit anfreunden kann. Vielleicht mal nur am Bild selbst versuchen? Alt machen ist eine Heidenarbeit, und einfach nicht mit einem Klick getan... ![]() Wenn du jetzt noch das richtige Motiv findest, bist du mit den (vielleicht zahlenmäßig etwas weniger) Rissen ganz weit vorne ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|