![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ich denke bzw. glaube dass im Ergebnis die Sache mit dem feineren Bild der A900+Kitobjektiv vs. A700+gutes Obj. stimmt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich diesen "Test" für wenig stichhaltig dafür finde. Denn zwei Vergleichsaufnahmen der A900 mit unterschiedlichen (Größen)Formaten sagt noch längst nichts über die Leistung der A700 bei dieser Größe aus. Wie gesagt, ich glaube auch, dass die höhere Auflösung und der größere Sensor der Großen zu besseren (meint "schärferen") Bildern führt. Aber um das zu sehen bitte auch direkt mit der A700 vergleichen. Dann hat man "reale" Unterschiede und nicht "gedachte". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://old.photodo.com/prod/lens/det...5-45-382.shtml Ich war mit dem 35-70/3.5-4.5 an der 7D ganz zufrieden. Der Brennweitenbereich ist fuer APS-C halt nicht so prickelnd. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Manchmal glaube ich, daß sich bei Manchen das Thema Fotografie nur noch in MTF Kurven abspielt. Wichtig ist letztendlich was hinten heraus kommt und genau das wurde hier gezeigt.
Hätte Stevemark beim CZ 16-80 Blende 5,6 als Vergleich herangezogen hätte sich das Gemecker halt auf die unterschiedlichen Blenden bezogen. Am Ergebnis, da bin ich mir sicher, hätte es nicht viel verändert. Das Thema Beugung wird viel zu sehr überbewertet und macht sich erst bei wirklich kleinen Blenden stärker bemerkbar. Ich will damit die A700 nicht schlecht machen, im Gegenteil sie ist nach wie vor eine gute Kamera und auch damit gelingen (sogar technisch) hervorragende Fotos. Es bleibt jeden selbst überlassen ob er in die Qualität einer Vollformat A900 investieren will. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, der Unterschied ist sichtbar. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Aber genau diese Erkenntnis, die stevemark da bringt, sieht man ja in den "theoretischen" Messungen und MTF-Kurven! Die ach sooo schlechten "Kitscherben" (oder Suppenzooms) zeigen ja in manchen Bereichen beachtliche Werte. Nur weil halt ein 70€ Plastikbomber wesentlich schlechter als ein 700€ Zeiss sein MUSS - ist offensichtlich so manche Legende entstanden. Das heißt ja nicht, dass die billigen Objektive BESSER sind als die Zeiss! Aber der Abstand ist bei weitem nicht so groß wie es oft dargestellt wird...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Stephan, wieso JPG?
Hattest Du nicht selbst mal aufgezeigt, daß die kamerainterne JPG-Verarbeitung Details in extremster Art "vernichtet"? Nicht, daß wir hier einen völlig anderen Effekt beobachten. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
@TONI_B
Ich gebe dir absolut recht, solche MTF Kurven geben exakt die optischen Eigenschaften wieder. Außerdem stimme ich dir zu das aus ein paar Prozentpunkten die Mücke zum Elefanten gemacht wird. Nur habe ich bei Vollformat wesentlich mehr Informationen, die aus der mehr als doppelt so großen Fläche herrührt. Ich erzähle dir wahrscheinlich nichts neues, daß bezogen auf den gleichen Bildausschnitt die Abtastfrequenz daher wesentlich höher ist. Was ich damit sagen will ist, daß ich solche Objektivdaten nicht 1 : 1 auf unterschiedliche Sensorformate anwenden kann. Sicherlich der 100% Ausschnitt wird die selben Eigenschaften aufweisen, der Haken dabei ist die unterschiedliche Bildinformation in diesem Ausschnitt. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Wogegen ich mich seit "Anbeginn meines Daseins" hier im Forum aber immer schon gewehrt habe, ist das "Kastel"-Denken: Zeiss MUSS gut sein, KIT-Objektiv MUSS schlecht sein. Jedes Objektiv hat seine Motive und macht seine guten Bilder. Man muss nur damit lernen umzugehen. Steve zeigt uns das sehr eindrucksvoll! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]() physikalisch steuer ich nichts dazu bei - aber die Leistung des Minolta-Objektivs erscheint mir wesentlich besser Geändert von nele-a100 (22.05.2009 um 14:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das ist auch vollkommen meine Meinung, aber irgendwie kommt die trotzdem nicht bei den vielen Zweiflern an. Schade eigentlich, doch hoffentlich trägt nun endlich dein Thread dazu bei, dies richtig zu stellen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|