![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Bevor ich mich auf so ein System verlassen würde würde ich eine Platte ausbauen, in ein beliebiges USB-Gehäuse einbauen und schauen ob ich sie damit lesen kann. Abgesehen davon schützen RAID-Systeme nicht davor was versehentlich oder z.B. durch einen Virus zu verlieren.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ein Raid erhöht die Ausfallsicherheit, mehr nicht. Wem das reicht, ist doch schick. Sicherheit für Daten gibt nur Backup, Viren, Fehlbedienung und kaputte Raid-controller interessiert das nämlich nicht. Wie viele backups vom Backup einer macht ist mir gleich :-)
mir ist mal ein alter Raid controller zerbröselt. Bis ich die Platten wieder auslesen konnte verging ne ganze Weile und es hat mich ordentlich Geld gekostet . Ne neue Platte bekomme ich überall für kleines Geld. spätestens wenn dein NAS die Hufe von sich streckt wünschst du dir ein Backup, das ist mal ziemlich sicher ;-) Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de Geändert von baerlichkeit (21.05.2009 um 10:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Können wir uns darauf einigen, dass wir irgendwie alle Recht haben und jeder seinen Weg gefunden hat? Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Damit mich keiner falsch versteht:
ein Raid ist was tolles! Aber sich alleine darauf zu verlassen kann mitunter fatal enden, vor allem wenn es einen unbedarften Nutzer betrifft. Ich will halt nur darauf hinweisen, dass das 1fix3 nach hinten losgehehn kann
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich bleibe dabei: Du musst ein zweites, völlig anderes Medium hinzunehmen, nicht noch eine Platte und noch eine. Das sind alles magnetische Speicher.
Letztlich willst Du doch Dir sehr wichtige Fotos behalten. Also lass Dir doch die richtig, richtig guten/wichtigen auf Papier entwickeln. Dann hast Du eine digitale Version auf Platte und eine analoge auf Papier. Genauso verfahren auch Archive. Die Diskussion hier ist zu IT-lastig. Aus Archivsicht ist das Wahnsinn. Da hängt soviel dran Technik, Software, Schnittstellen, Lizenzen, Strom. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
a) das Backup fehlerhaft war oder b) der Virus auf dem Backup ist. Ich glaube, das ist eine Glaubensfrage und wg. Glaubensansichten wurden schon Kriege geführt. Redundante Datenspeicherung an zentraler Stelle hat sich für mich bewährt. Geht ein Rechner kaputt kann ich mit einem anderen (z.B. Notebook) weiter arbeiten ohne vorher lange Daten zu restaurieren. Murphy sagt, dass auf einem Backup immer genau die Daten fehlen, die man gerade braucht. Abschliessend kann ich für mich festhalten: Ich habe beides probiert und auch schon das Disaster Recovery getestet. Die NAS-Lösung hat sich bei mir bewährt, deshalb habe ich Melanie diese Empfehlung ausgesprochen. Sie muss entscheiden, ob sie selber regelmäßig an das Backup denken will, eine Lösung installieren oder basteln will, die beim Hoch- oder Runterfahren des Rechners das Backup macht oder entspannt Bilder speichern, bearbeiten und anschauen möchte. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (21.05.2009 um 11:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|