![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Ja, genau das meinte ich
![]() Ich würde auch das Sigma an die dritte Stelle setzen und tendiere entweder zum Sony oder zum Tamron. Beim Tamron habe ich gelesen, dass der AF eher langsam sein soll. Ich hätte schon gerne einen flotteren AF als bei meinem Minolta 100-300 APO (z.B. beim Fußball), sonst bleibt mir als Mehrwert nur die höhere Lichtstärke ... Hast Du Erfahrungen mit dem Tamron? LG Clemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Ich habe das Tamron auf der letzten Photokina mal kurz testen können.
Auf der ![]() ![]() Gegenüber dem 100-300 APO sind wohl alle schneller.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Da habe ich keinen direkten Vergleich.
Mein Eindruck ist aber, dass das Minolta 80-200 HS schneller und treffsicherer als die Beiden ist. Das SSM von Sony soll ja noch einen Ticken schneller sein. Ich hatte zwar mal eines von Minolta auf der D7d und da war es schon sehr gut. Mit der ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|