![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
@ Peter_Muc: das zitierte Beispielbild ist von mir... mit den 3200 ISO das muss man freilich relativieren. Das Bild ist eine Verkleinerung auf Webgröße, ich habe auch massig 13x18 Abzüge von vergleichbaren Bildern gemacht und an den Mann gebracht, insofern ist ISO 3200 sicher in der Praxis brauchbar. Bei größeren Formaten wie 20x30 wird es schon ein wenig kniffeliger, und 30x45 ist nicht mehr machbar. Unter dem durchaus sehr sichbaren Rauschen in der 100% Ansicht leidet nämlich auch der Schärfeeindruck.
Die High ISO Tauglichkeit richtet sich also sehr nach dem anvisierten Ausgabeformat. Dennoch: die A 700 kann etwas in dieser Hinsicht, mit einer A 100 habe ich bei ISO 800 schon Bedenken, daher bleibt sie auch daheim, wenn ich unter Kunstlichtbedingungen Sportfotos machen muss. Was den AF angeht ist die 700er natürlich der A 100 meilenweit überlegen, da beisst die Maus keinen Faden ab. Leise finde ich meine 700er jedoch nicht, zwar nicht so laut wie A 100, aber eben typisch minoltahaft "knackig". Die Diskretion einer EOS 10D hat meiner Meinung nach keine DSLR mehr erreicht. Unterm Strich ist die A 700 immer noch ein Meilenstein wenn man von den älteren Minoltamodellen oder den "kleinen" Alphas zu ihr aufsteigt. Ich denke nicht, daß ein Nachfolgemodell der 700 irgendetwas signifikant besser können wird, es sei denn es kommt ein schnelleres AF-Modul mit vielleicht 9 Kreuzsensoren. Gadgets wie Live View brauche ich nicht, und ich werde wohl noch ein ganzes Weilchen die 700er als meine Hauptkameras einsetzen. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt... und wer jetzt eine neue Kamera haben will, der sollte jetzt eine A 700 kaufen. Sie ist auch noch nach 1 1/2 Jahren seit ihrer Einführung auf der Höhe der Zeit. ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (19.05.2009 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Aber was man mit der A700 für das jetzt geforderte Geld bekommt, ist schon eine feine Sache. Zuschlagen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Pforzheim
Beiträge: 32
|
HI,
Die Alpha 700 ist der Hammer....ich glaube ich wiederhole mich ![]() Wirklich gegen die A100 genial! Nur habe ich jetzt festgestellt das ich Staub auf dem Sensor habe ... habe aber auch relativ oft Objektive gewechselt ... Über die Sensorreinigung der Alphas wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben...aber hey, wozu gibt es Blasebalg? Ich würde die 700 nehmen und nicht unbedingt auf den Nachfolger warten...der wird auch wieder über 1000 kosten... und solange du noch gutes Geld für die 200 bekommst... Sony hat ja wieder neue rausgebracht...aber die sehen "komisch" aus...und sind wohl auch an absolute Anfänger gerichtet wenn man sich die Bilder ansieht von den Displays ![]() Sie fühlt sich einfach sehr ... sehr schön an in der Hand! ![]() So, muss meine A700 weiter Befingern gehen Gruß Nightie P.S. Empfehlung zur A700 --> Das E-Book von Garry L. Friedman P.P.S. das 70-300 G macht mich neugierig...nicht besonders Lichtstark...soll aber sehr gut sein ... perfekt für Zoo und Portrait...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, ich habe genug davon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 10
|
Hallo,
jetzt weis ich es immer noch nicht, kaufen oder warten. Da zur zeit die A700 sowieso fast überall vergriffen ist muss ich wohl warten. Wie macht sich denn der AF gefühlte Geschwindigkeit? Im Foto-Laden konnte ich keine unterschied feststellen. Ist hier aber auch schwer. Verkaufen werde ich die A200 wohl nicht, gibt mir zuwenig. Dafür habe ich dann eine Reserve / Cam auf die ich nicht so aufpassen muss. Außerdem noch einen zusätzlichen Akku Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Pforzheim
Beiträge: 32
|
Hallo,
tja dann musst du warten ![]() Weiß denn schon jemand wann Sony den Nachfolger der A700 bringen will? Ich empfinde den Autofokus als schneller gegenüber der A100 und vor allem Treffsicherer... Gruß Jürgen P.S. Ich habe meine Cam Online reserviert (bei geizhals.at gegoogelt) und dann nach Wiesbaden gefahren und abgeholt ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, ich habe genug davon ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Naja, aber nur fast überall vergriffen. Ich habe meine A700 vorgestern gegen 15 Uhr bei planet-notebook.de bestellt (inkl. Nachnahme + Versicherung) für 738€, gestern hatte ich sie schon in der Hand! Echt genial das Ding, hatte vorher eine A300 und bin schwer begeistert von der Neuen! Jetzt weiß ich, was die Leute meinen, die sagen, dass sich eine A700 erst wie eine richtige Spiegelreflex anfühlt. Das ist schon ein großer Unterschied zur A300.
Also wenn du zuschlagen willst, hier habe ich meine her und laut Homepage ist sie auch noch vorrätig: http://www.planet-notebook.com/geh%C...00-p-9031.html Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 10
|
Hallo,
der Tipp ist verführerisch, handelt es sich dabei um einen Grauimport oder eine deutsche? Grüße Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Hallo,
nun gehöre ich bald auch zu denen, die eine A700 ihr eigen nennen können! Bisher hatte ich die A100, die mir immer treu blieb. Leider konnte ich mit dem Autofokus und dem Rauschen nichts anfangen, richtig tolle Ergebnisse gabs nur bei gutem Licht... Was muss ich beim Umstieg beachten? Wie verhält sich der CMOS im Gegensatz zum CCD-Sensor? Brauchts viel um sich umzugewöhnen? (auch bei JPGs out of cam) Hoffe auf ein paar Erfahrungsberichte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
Mein Tipp, nehme dir ein wenig Zeit (Wochenende), mache viele Bilder und werte sie aus. Ich war am Anfang ob der Ergebnisse bei schlechten Lichtedingungen schon etwas irritiert. Aber es ist wirklich nur eine Frage der Eingewöhnung. Ich liebe meine ![]() Grüße ![]()
__________________
Mein immer drauf: Festbrennweite 20mm, Naheinstellung 15cm - ∞, 1:2.5, kleinste Blende 1:11, Blickwinkel 180° (leider Schärfeabfall in den Ecken), keine Vorsatzlinsen, super technischer Zustand u. trotz des "alters" Öl, Pilz u. Kratzerfrei. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|