![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Die Vielfalt der Modelle finde ich auch etwas übertrieben. Welches Einsteigermodell soll man denn nehmen, wenn man als Einsteiger nicht viel Ahnung von der Sache hat? Naja, Sony wird's wohl wissen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Seitdem schalte ich die Kamera immer auf den kleinen grünen Kasten, ehe ich sie weggebe, mit der automatischen Fokusfeldwahl hab ich in der Situation eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Das Canon wie auch das Nikon sind optisch kaum schlechter als das Sony. Du würdest im Blindtest keinen Unterschied ausmachen können. Klar ist es beim Canon nur ein Micro USM, der aber eher schneller ist als der SSM des G, und klar dreht die Frontlinse mit. Ist ja auch bloss ein Mittelklasse Zoom. Die Verarbeitung ist nicht so gut wie beim G, aber gut genug. Weiterhin hat es einen optischen Stabilisator welchen man ja bei Sony nicht jedes mal neu bezahlt ![]() Es ist eben ein Mittelklassezoom und deswegen wird es eigentlich jedem empfohlen, der in nem Forum nach einem Tele für Canon fragt. Und wenn man meinen Händler fragt verkauft es sich immer noch wie geschnitten Brot. Das kann man vom G sicherlich nicht behaupten. Ein Einsteiger geht nicht hin und kauft sich ein Tele für 750€, während 400€ irgendwo noch zu rechtfertigen sind. Vor allem wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Das Apo ist nicht vergleichbar. Das ist eher ein Kompakttele und optisch nicht in derselben Liga. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.422
|
Zitat:
Wenn man es nicht weiß, stellt sich vielleicht zuerst die Frage, wieviel Geld ich ausgeben kann/will. Da ist die Staffelung doch auch für Laien ersichtlich. Oder man richtet sich nach "herausstechenden-will-haben-Merkmalen" wie dem Lifeview z.B. Ist doch ganz einfach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
hast du denn beide linsen mal selber verglichen? laut photozone ist das sony ein ganzes stück schärfer bei 300mm. das canon nimmt in der mitte beim abblenden nochmal ne ecke zu, das sony nurnoch am rand. und das sony wurde bei 12mp getestet, das canon nur bei 8mp!! und auch sonst zeiht das canon doch bei allen daten den kürzeren: 8 vs. 9 gerundete blendenlamellen 1,5 vs. 1,2m nahgrenze für mf muss man am objektiv umschalten vs. ftm bei 300mm dreht sich die hälfte des objektivs mit vs. if und ob der af beim sony mit fokuslimmiter noch soviel langsamer ist? wetten würde ich nicht drauf. mfg edit: das canon kostet übrigends 450€, und da kommen nochmal 30€ für ne geli drauf. Geändert von heldgop (19.05.2009 um 10:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wär wie gut das neu angekündigte Portraitobjektiv 50/1.8 ist. Der angekündigte Preis von $150 ist ja ein Schnäppchen. Ok, f1.4 wär mir lieber als f1.8 aber wenn man bedenkt zu welchen Gebrauchtpreisen aktuell die guten alten Minolta 50/1.7 aus der Ofenrohrgeneration gehandelt werden... Wichtig wär IMHO zu wissen, ob das neue 50/1.8 eine Vollformatlinse ist, wie das Bokeh aussieht und ob das Objektiv ausreichend gegen Reflektionen an der Rücklinse vergütet ist, damit es vernünftig für AL zu nutzen ist (grad letzteres stört mich an meinem 50mm). |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ohne hier jetzt alle Beiträge studiert zu haben:
Vom Design her finde ich die neuen Modelle einfach gruselig... Brrrrrrr! Ich hoffe nur, daß ein A 700 Nachfolger nicht dieser Linie folgt und wieder ein schöner kantiger Brikett wird... ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Eben genau, du kannst einen Test von 8MP nicht auf 12MP übertragen.
Ausserdem haben beide Sensoren grundsätzlich eine anderen AA oder eine andere Signalverarbeitung. Wenn man das Canon an einen 12MP Sensor setzt ist da nicht eine Auflösungsmauer die verhindert, dass es beispielsweisse mehr als 1800 LPH auflöst. Ich hab sie beide miteinander verglichen, an der A700 und an der 450D. Damit es beides mal 12MP sind. (auch wenn das wegen der Pixeldichte eigentlich unfair ist) Die tuns sich sehr wenig! Wie auch das Nikkor absolut hier mitspielt, wenn es auch ein paar Farbsäume mehr hat. Ich hab auch mal ein 70-300mm IS mit meinem selektierten 100-400mm L an KB verglichen und auch da gibt es keinen eindeutigen Gewinner. Das L hat ein paar Farbsäume weniger und da und dort etwas mehr Kontrast, aber sonst.... Die 70-300mm Objektive sind in vielem sehr ähnlich, wenn das Sony auch durch das G auf dem Gehäuse verhältnissmässig teuer daherkommt. Dafür muss man auf einen optischen Stabi verzichten. Das Canon ändert seine Grösse beim Zoomen, ist aber auch ein Innenfokussierer. Da ändert sich die Länge also auch nicht. Fürs Geld kriegt man bei Canon und Nikon bei den 70-300mm viel Objektiv. Eben Mittelklasse nach bester Minolta Tradition. Das kann man vom Sony wiederum nicht behaupten.... Und auch wenn man mit 480€ rechnet ist das Sony 56% teurer. LG Geändert von modena (19.05.2009 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Das 50/1.8 ist wie das 30/2.8 Makro eine DT Linse, d.h. kein Vollformat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
aber man sieht doch das das canon in der mitte beim abblenden nochmal zulegt, das sony, obwohl es mit den 12mp deutlich mehr gefordert ist, nicht. oder widerspricht du mir da? und wenn das canon nen if hat, wiso dreht sich dann der tubus? if heist nicht nur das die länge beim fokusieren konstant bleibt. mfg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|