SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Winkelsucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 20:56   #1
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Aus dem o.g. Parallethread:

Zitat:
Zitat von bergstation Beitrag anzeigen
In der Bedienungsanleitung zum Sony FDA-A1 AM ist zu lesen, daß eine Dioptrienkorrektur (am Winkelsucher) bei Umschaltung des Vergrößerungsfaktors nur dann nötig ist, wenn an der Kamera eine Dioptrienkorrektur eingestellt ist.
Das scheint des Pudels Kern zu sein! Früher hatte ich nie Probleme mit dem VN. Jetzt - nach langer Zeit der Nichtbenutzung - muß ich nachfokusieren. Allerdings bin ich älter geworden, habe statt fehlerfreier Augen die übliche altersbedingte Fehlsichtigkeit (Lesebrille) und die Okulare verstellt.

Durch Lesen des zitierten Beitrages neugierig geworden habe ich es gerade mit meiner D9 getestet: Bei meiner Einstellung muß ich extrem nachkorrigieren; bei Nullstellung des Okulars überhaupt nicht! Es bleibt knackscharf beim Hin- und beim Herschalten!

Ich kann es mir zwar nicht erklären; aber es ist eindeutig (mehrfach in beide Richtungen ausprobiert).
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2009, 23:06   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Interessant. Mir ging es auch nicht um einen Streit, sondern um eine Erklärung für die doch sehr unterschiedlichen Beobachtungen. Vielleicht haben wir nun eine.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 11:28   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
..Durch Lesen des zitierten Beitrages neugierig geworden ...
... habe ich es gerade mal ganz anders getestet:
Den Winkelsucher ohne Kamera auf ein 1 Meter entferntes Objekt bei "Vergrößerungsfaktor" 1 an der Dioptrienverstellung scharf eingestellt und dann auf 2-fache Vergrößerung umgeschaltet. Das ergab in beiden Fällen ein scharfes Bild (ohne Nachkorrektur).

An meinen Kameras steht die Dioptrienkorrektur nicht auf 0, hier muss ich beim Umschalten der Vergrößerung am Winkelsucher die Dioptrieneinstellung auch nachkorrigieren.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 13:30   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich habs am billigen Seagull-Winkelsucher auch getestet:

1. Winkelsucher an der Kamera: Nachfokussieren ist notwendig

2. Abstand Winkelsucher - Objekt ca. 1m: Nachfokussieren ist notwendig

3. Winkelsucher - Objekt > 2m: Nachfokussieren ist NICHT notwendig

Die Dioptrieneinstellung meiner A700 ist aber auch nicht auf "0" (kann man das überhaupt exakt bestimmen???), da mich bereits die Altersweitsichtigkeit plagt.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 14:06   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...Die Dioptrieneinstellung meiner A700 ist aber auch nicht auf "0" (kann man das überhaupt exakt bestimmen???), ...
Wie es bei der A700 ist, weiß ich nicht. Bei der D7D gibt es keine markierte Nullstellung, aber der Einstellbereich von +1 bis -3 Dioptrien lässt sich in 20 Raststufungen einstellen, also in 0,2 Dioptrienschritten. Von +1 Dioptrie (Endstellung) also 5 Mal Richtung Minus einrasten lassen, dann sollte es wohl 0 sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 15:05   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Und ich hab einen Vn mit etwas schwergängiger Dioptrienverstellung. Das gibts also auch.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:10   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Da fällt sofort das Wort: "Serienstreuung".

Extra für Jens...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:20   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das wirds sein. Ein leichläufiges Exemplar hatte ich auch schon: ein spürbarer Unterschied
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:46   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da fällt sofort das Wort: "Serienstreuung".

Extra für Jens...
Oder der Sucher wurde vom Vorbesitzer (falls es kein Neukauf war) nach meiner vor langer Zeit geposteten Anleitung entsprechend modifiziert
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Winkelsucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.