![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 58
|
Okay, danke. Ich dachte damit könnte man auch Makros machen
![]() Also das meinst du? http://cgi.ebay.de/Minolta-Macro-AF-...QQcmdZViewItem Und wie es mit dem http://cgi.ebay.de/Minolta-Objektiv-...QQcmdZViewItem hat da jemand erfahrung mit? bzw. mit beiden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Kann man ja auch - nur nicht ohne Hilfsmittel. Vorsatzachromaten ist eine Möglichkeit. Ich nutze eben genau dieses Objektiv in Verbindung mit Kenko Zwischenringen und bin mit den bisherigen Ergebnissen eigentlich zufrieden. Allerdings ist ab 36mm Zwischenringdistanz fotografieren aus der Hand fast nicht mehr möglich und auch vom Stativ ist es ein fummelige Angelegenheit und es empfiehlt sich ein Einstellschlitten.
Die Zwischenringe nutze ich auch beim 24-105 im Bereich über 70mm. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 58
|
Okay danke,
hast du Beispielbilder? wäre super. und wichtig wären noch meinungen zu den links oben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das sind beide echte Makro-Objektive. Genaueres über die und (fast) alle anderen findest Du in der Objektiv-Datenbank. Da ich nur das 2,8 habe, kann ich nicht vergleichen.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 58
|
Stimmt, hab sie gefunden..wenn jetzt noch jemand beispielbilder hat, ist alles gut : D
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 58
|
Ah gut, und den Artikel les ich dann nachher auch!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|