Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 40 Grad - Color - normal, ohne Vorwäsche mit Endschleudern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2009, 13:49   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Was mich interessieren wuerde waere woran die Karte nach dem Waschgang dann die graetssche machen soll. Irgendwie faellt mir nach dem Trocknen kein plausibler Grund ein. Und das der Loetzinn rostet schliesse ich auch mal aus Aber das ist wohl die selbe Sache wie Nachbau akku verwenden oder nicht

Gruss
Micha
das ist ja das problem, das wasser ist verdunstet, und die darin gelösten salze beliben zurück.

Und die kombiantion aus salzen, feuchtigkeit aus der luft und der spannung die an der karte anliegt sind keine gute kombination.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 14:03   #2
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das ist ja das problem, das wasser ist verdunstet, und die darin gelösten salze beliben zurück.

Und die kombiantion aus salzen, feuchtigkeit aus der luft und der spannung die an der karte anliegt sind keine gute kombination.
Ja das mit den Salzen klingt plausibel, aber reicht das denn wirklich aus um einen kurzen mit der Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Bei Meerwasser koennte ich es ja noch eventuell verstehen, aber bei Leitungswasser .. nix Ahnung , die meisten der Leiterbahnen sind ja auch noch mit Loetstopplack zu. Naja, ein Riskio wird schon zu xx prozent da sein, das ist auf jedenfall so .. wieviel das auch immer sein mag

Gruss
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 14:49   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich würde die Karte in destilliertem Wasser spülen und noch mal ordentlich lange liegen lassen. Alternativ ein paar Stunden auf Paiper gelegt in den Ofen bei Heißluftstellung und milden Temperaturen unter 60°.

Wenn sie dann noch funktioniert, sollte sie als Backupkarte sicherlich ok sein. Hat man schon häufer gehört, das Thema. Kaputt war nach dem Waschen keine Karte, aber man hat auch nie mehr etwas in den Threads davon gehört, ob sie es nach ein paar Monaten nicht doch den Geist aufgegeben hat ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 15:56   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Ja das mit den Salzen klingt plausibel, aber reicht das denn wirklich aus um einen kurzen mit der Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Bei Meerwasser koennte ich es ja noch eventuell verstehen, aber bei Leitungswasser .. nix Ahnung , die meisten der Leiterbahnen sind ja auch noch mit Loetstopplack zu. Naja, ein Riskio wird schon zu xx prozent da sein, das ist auf jedenfall so .. wieviel das auch immer sein mag

Gruss
Micha

Über kurzschlüsse würde ich mir eine gedanken machen, eher um die korrosion die durch die spannung dann noch beschleunigt wird. stichwort elektrochemische spannungsreihe - lötzinn/kupfer board.


der tipp mit dem destilierten wasser ist gut, so hab ich schon mehrere handys wiederbelebt
Es heist ja immer man soll mit isopropanol waschen, was aber totaler quatsch ist, wer weis ob sich die rückstände überhaupt damit lösen lassen?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 16:08   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Isopropanol löst ionische Rückstände wie Salze schlecht und organische Vermutzungen gut, weil der wasserliebende (hydrophile) Teil des Moleküls, der Salze lösen könnte, von seiner Wirkung her schon ziemlich in den Hintergrund getreten ist gegenüber dem wasserfürchtenden (hydrophoben) Teil. Selbst wenn sich Isopropanol sehr gut mit Wasser mischen läßt.

Ich für meinen Teil habe auch mal eine CF-Karte mitgewaschen, auch diese tat danach weiter problemlos ihren Dienst. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit eine CF-Karte, die nicht mehr 100%ig will - sehr gut möglich, daß das genau diese eine ist. Die Markierung, die ich damals an ihr angebracht hatte, war kurze Zeit später leider wieder weg...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 40 Grad - Color - normal, ohne Vorwäsche mit Endschleudern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.