Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2,8 UND Minolta 50/1,7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2009, 23:59   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Auch ich stehe momentan noch vor der Entscheidung.

Das 50er 1,7 habe ich schon länger. Habe es aber wg. der Einschränkung im Brennweitenbereich fast nie genutzt.

Nun habe ich mir (als Ersatz) das Tamron 17-50 geholt.

Mein Fazit an der D7D ist:

das 50er ist schneller (im AF) und Bei Blendenoffnungen größer F3,5 im Randbereich auch deutlich schärfer.

in der Bildmitte erreicht das 50er (in Innenräumen getestet) bei F2,8 etwa das gleiche Niveau welches das Tamron bei F2,8 hat.
Somit hat es keinen Vorteil, es sei denn man kann und will sich mit weniger Schärfe (zugunsten einer höheren Lichtausbeute und besseren Freistellmöglichkeit) zufrieden geben.

Wenn man also öfter GANZ viel Licht braucht und die Bilder nicht so top scharf sein müssen hat das 50er schon seine Berechtigung.
Aber wenn man (so wie ich) immer mit sich hadert, wenn man etwas nicht aufs Bild bekommt weil man zu nahe dran steht, dannn wird man das 50er wohl kaum noch nutzen.

Ach ja, das 50er ist oft im Nahbereich nicht richtig scharf (wie sich in einem nachbar-threat herausgestellt hat). Ein gewisser Mindestabstand (etwa 1 - 1,5m) sollten schon eingehalten werden. Diese Einschränkung kenne ich vom Tamron nicht.

Gruß Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 08:46   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo Gerhard,

das kann ich an der A700 nicht bestätigen. Scheinbar spielt das 50er seine Vorteile hier besser aus. Bei Blende 1,7 ist es weich, das stimmt. Aber ab Blende 2 eben so scharf wie das Tamron bei 2,8. Ab Blende 2,8 ist es ihm aber überlegen. Bleibt noch das Bokeh, das bei dem 50er wesentlich besser ist, obwohl das Tamron auch nicht schlecht ist.

Ein weiterer Vorteil des 50mm ist die kompakte Bauweise, die Einsatzmöglichkeit am Vollformatsensor so wie an analogen Kameras und, wie schon erwähnt, die gute Verträglichkeit mit TK und Zwischenringen. Außerdem ist die Standardbrennweite ein Knochenzoom, soll heißen, es ist Bewegung angesagt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 22:08   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Immer wieder interessant, solche Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Kann natürlich sein, daß das bei mehr als 6 Mpix wieder ganz anders aussieht als bei der D7D. Somit muß man also auch überlegen an welcher Kamera man das Objektiv nutzen will.

Bin auf weitere Meinungen gespannt !

Gruß Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 06:50   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich hatte mein 50er F1,7 vor meinem Tamron und hatte es mir eigentlich für Portraitfotografie gekauft. Da Portrait aber nicht so meine Welt und das 50er dafür auch etwas kurz ist, lag es nach dem Kauf des Tamron schon ein paar Tage im Schrank. Es erlebt aber zur Zeit wieder ein Revival als Makroersatz mit Zwischenringen, so dass ich von meinem Vorhaben es zu verkaufen wieder ab bin.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 08:39   #5
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Noch eine Anmerkung. Das 1,7 50 fokussiert an einer A700 bei Kunstlicht voll daneben.

Ansonsten ist es aber deutlich schärfer als das 2,8 17-50 und hat ein wesentlich schöneres Bokeh.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2009, 08:55   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Noch eine Anmerkung. Das 1,7 50 fokussiert an einer A700 bei Kunstlicht voll daneben.
Deines
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:25   #7
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
also ich habe lange hin und her überlegt was ich als Kitersatz kaufe und bin mit dem Tamron 17 - 50 sehr zufrieden, auch meine Tests gegen ein 50/1,7 fielen so aus, wie hier beschrieben. (an einer 100)

Wenn das Tamron jetzt nach oben etwas mehr Brennweite hätte bei gleicher optischer Leistung wäre es der Hammer
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 15:19   #8
Marcus Stenberg
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Irrtum ...

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Noch eine Anmerkung. Das 1,7 50 fokussiert an einer A700 bei Kunstlicht voll daneben.
Du fokusierst daneben, nicht die Kamera.

Du kannst es einfach nicht! Das ist die Realität.
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2,8 UND Minolta 50/1,7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.