Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Equipment erweitern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 19:31   #1
clint10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mich mal nach einem Blasebalg umschauen.
Ja, wahrscheinlich bräucht ich eigentlich keinen Schutzfilter, wenn es bis jetzt geklappt hat aber ganz wohl ist mir da nie. Bei meiner Woche Barcelona, von der ich heute zurückgekehrt bin, wär in dem Gedränge oft ein Schutzfilter nicht schlecht gewesen aber es ist ja nichts passiert und von dem her werd ich auf den mal verzichten.
Zu dem Akku. Das stimmt das der Akku 2-3 Tage hält. In Barcelona habe ich diesen nur 1 mal aufgeladen, aber wenn ich ihn abends nun aufladen will bevor ich ins Bett geh reicht das oft nicht da der Akku ja 3 Stunden braucht und man ihn nicht vorzeitig ausstecken soll, von dem her ist ein Ersatzakku nicht schlecht.
Dann werd ich mich wohl mal entweder auf ein Stativ oder Blitz konzentrieren und hier auch nicht sparen, da dies wahrscheinlich wirklich Investitionen fürs Leben sind. Aber hier bräuchte ich dann noch Tipps von Euch, welche hier in Frage für mich kommt (außer dem Velbon Sherpa Pro). Kann man hier auch ein bisschen sparen und gebrauchte Dinge kaufen? Wenn es Investitionen fürs Leben sind müssten sie doch ewig halten -> man benötig nicht die Garantie eines Neukaufs. Danke nochmal
clint10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2009, 19:54   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von clint10 Beitrag anzeigen
Zu dem Akku. Das stimmt das der Akku 2-3 Tage hält. In Barcelona habe ich diesen nur 1 mal aufgeladen, aber wenn ich ihn abends nun aufladen will bevor ich ins Bett geh reicht das oft nicht da der Akku ja 3 Stunden braucht und man ihn nicht vorzeitig ausstecken soll
Ich stecke den ins Ladegerät und gehe dann zu Bett. Über Nacht bleibt der drin, hat erstens Überladeschutz und die drei Stunden laden ja sowieso nur 99 Prozent, so wird auch das letzte Prozent noch geladen...
Bisher hatte ich damit noch nie Probleme. Weder Einschlaf- noch Akkuspezifische.

Zitat:
Kann man hier auch ein bisschen sparen und gebrauchte Dinge kaufen?
Ja, aber bei Stativen leiern bei manchen Leuten manchmal die Gewinde aus, das hängt vom Umgang mit dem Gerät ab.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 21:17   #3
clint10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
Zitat:
Bisher hatte ich damit noch nie Probleme.
Dann werd ich das in Zukunft auch so machen, wenn davon keine Gefahr ausgeht.

Zitat:
Ja, aber bei Stativen leiern bei manchen Leuten manchmal die Gewinde aus, das hängt vom Umgang mit dem Gerät ab.
Wenn ich dann weiß welches Stativ beziehungsweise welchen Blitz ich mir zulege wäg ich dann mal ab ob es sich lohnt ein gebrauchtes zu kaufen.
clint10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:00   #4
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Also ich mache die meisten Makros aus der Hand (wenn ich nicht gerade Blumen fotografiere), da die Insekten dummerweise in den seltensten Fällen solange stillsitzen, biss ich alles aufgebaut habe. Zum Blitzen benutze ich den Sigma EF140 Makroblitz (alleine oder als Master) und 1-2 Sigma 530DG Super entfesselt.
Ansonsten Stativ Bilora Professional Combi II und Minolta RC1000L oder S als Fernauslöser.
Filter habe ich meistens nicht drauf, außer es besteht die Gefahr, dass etwas mein Objektiv beschädigen könnte. Einen zweiten Akku hab ich auch nicht, komme mit dem einen sehr gut hin.
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:47   #5
clint10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
Dann hab ich ja jetzt schon 2 Stative (Bilora Professional Combi II, Velbon Sherpa Pro) und ein Blitz (Sigma 530DG Super), sowie einen Fernauslöser (Minolta RC1000L oder S). Und mit dem einen Akku, der Speicherkarte und ohne Filter solle man auch zurecht kommen. Dann kauf ich mir nun einen Blasebalg und muss mich dann noch für einen Blitz und Stativ entscheiden.
Hat sonst noch jemand Tipps?
Danke
clint10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2009, 23:20   #6
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Hallo

... von den Sigma Blitzen würde ich abraten - damit gibt es oft Probleme. Die Einzig waren sind die Blitze von Metz und Sony.
Das Non Plus Ultra ist der 58´er Sony aber der paßt nicht in Dein (und mein ) Verfügungsrahmen. Ich würde Dir zu einen 48´er Metz oder den 42´er Sony raten.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 21:31   #7
clint10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
Ok, danke. Das mit den Blitzen hört sich schon ganz gut an und wahrscheinlich werd ich mir den vorgeschlagenen 48er Metz zulegen. Ist der Blitz anfängerfreundlich? Und kann er auch noch als "Profiblitz" verwendet werden, weil ich will dann nach nicht 2 Jahren einen neuen kaufen nur weil der zu wenige/wichtige Funktionen hat?

Hat mir nun noch jemand einen Ratschlag zu den Stativen + Kopf, weil dies ist mit Sicherheit ein Kauf fürs Leben wenn das Stativ was kann?

Danke
clint10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Equipment erweitern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.