![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 63
|
Winkelsucher
Hallo
Gibt es, ausser dem Aufdruck, einen Unterschied zwischen dem Winkelsucher VN von Minolta und dem Sony Winkelsucher FDA-A1AM? Und welche Winkelsucher sind sonst noch brauchbar? Servus Andi Geändert von andi1979 (14.12.2008 um 13:41 Uhr) Grund: Schreibfehler |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Der Sony sieht zumindest tupfengleich aus und gibt auch die gleichen Daten an wie mein Minolta. Nur der Preis unterscheidet sich wesentlich.
![]()
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der Minolta VN und der Sony sind baugleich und bessere Alternativen gibt es nicht, höchstens günstigere. Die Tatsache, daß "unsere" Winkelsucher auch im Canonlager sehr beliebt sind, spricht da wohl Bände. Wie gut die Chinanachbauten sind, weiß ich leider nicht, ich habe lieber gleich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das bewährte Original gekauft. der Minolta VN kostet gebraucht um die 100 € und das ist er auch wert (zumal er auch praktisch nicht an Wert verliert, bzw. man diese Anschaffung nur ein mal macht).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Winkelsucher VN bzw. SONY FDA-A1 AM
Zitat:
In parallelen Threads ist zu lesen daß einige Forumsteilnehmer keinerlei Fokus-Korrekturen bei der Umschaltung vornehmen müssen, andere wieder sich mit der Notwendigkeit einer Korrektur abgefunden haben. Also mich nervt diese Nachjustierung gewaltig! Ich würde mir gerne einen neuen Sony Winkelsucher kaufen, wenn ich davon ausgehen könnte, daß sich das damit erübrigt. An meiner Kamera (A700) verwende ich keine Dioptrienkorrektur. Bitte um Rat bzw. Erfahrungsberichte mit Sony Winkelsucher. Gruß, Bergstation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie im anderen thread bereits geschrieben, kann die Notwendigkeit der Nachkorrektur auch an deinen Augen liegen. Möglicherweise hat sich deren Akkomodationsfähigkeit verschlechtert, seit du den Minolta VN benutzt hast. Das würde zumindest erklären, wieso du früher nicht nachkorrigieren musstest und nun schon. Sicherlich ist es denkbar, daß die Winkelsucher doch verschieden sind, ich glaube das allerdings nicht. Oder dir ist das früher einfach nur nicht aufgefallen, bzw. du achtest -vielleicht auch weil du im Forum was drüber gelesen hast- jetzt mehr darauf.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Winkelsucher VN bzw. FDA-A1 AM
Zitat:
Die meisten Kamera-Sucher sind, falls sie keine Dioptrienkorrektur besitzen, onehin auf -1 Dioptrien eingestellt. D. h. auch schwach fehlsichtige können das Sucherbild scharf erkennen. An meiner alten Dynax700 kann ich das sehr gut testen. Mir drängt sich der Verdacht auf, daß mittlerweile alle "guten" gebrauchten Winkelsucher in festen Händen sind und nur noch Exemplare mit mehr oder weniger großen Fertigungsstreuungen im Umlauf sind. Also ich würde mir von einem Besitzer des FDA-A1 AM eine klare Aussage wünschen, daß eine Fokuskorrektur beim Umschalten nicht nötig ist. Schöne Grüße, Bergstation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Liebe Leute!
Warum so viel Aufhebens wegen der Nachkorrektur der Dioptrieneinstellung am Winkelsucher nach Umschaltung??? Seht Euchs doch mal den Aufbau der umschaltbaren Winkelsucher an! Egal, welcher Hersteller! Es wird beim Umschalten lediglich eine einzige Linse gegen eine andere Linse mit anderer Brennweite ausgetauscht! Weder Linsensysteme noch sonstiger Kram! Also, was lehrt uns das? Dass man durch die veränderte Brennweite nachfokussieren muss! Egal, wie alt die Augen sind, egal, was am Kamerasucher als Dioptrienkorrektur eingestellt ist! Was ist daran so merkwürdig gegenüber vermeintlich früheren Versionen? Früher wurden auch keine kompletten Linsensysteme ausgetauscht. Was bei der ganzen Geschichte täuscht, ist die im früheren Alter bessere Akkommodationsfähigkeit! Das ist alles! Ist halt physikalische Optik, nicht mehr und nicht weniger... Damit muss man schlicht und einfach leben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Also zumindestens die linse für die 2x vergößerung besteht aus mehr als einer linse! Bei der kleinen kann mans nicht richtig erkennen.
Und wiso sollte es nicht möglich sein das so zu bauen? Die meisten zoom Objektive sind Parfokal, da wird das wohl auch bei nem simplen winkelsucher funktinieren!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Lieber Winsoft!
Zitat:
Und eine Verstellung um 120° wie beschrieben ist schon eine heftige Korrektur, ich denke es würde mir auffallen wenn diese Korrektur bei mir nötig wäre. Aber möglicherweise sind die jeweiligen Winkelsucher ja doch irgendwie unterschiedlich. So langsam frage ich mich, weshalb ich überhaupt noch antworte, denn scheinbar werden andere Erfahrungen ja sowieso ignoriert - jedenfalls wiederhole ich nun schon zum ich weiß nicht wie vielten Male innerhalb kürzester Zeit, daß ich beim Umschalten meines Winkelsuchers nicht umschalten muß. Ich habe neulich sogar eine frühere Aussage von Ihnen verlinkt, in der Sie das selbst noch ganz ähnlich erklärt haben ![]() Natürlich. Allerdings hat das mit Fehlsichtigkeit nichts zu tun, sondern mit der Anpassungsfähigkeit (und vielleicht auch -Geschwindigkeit) des Auges zwischen nahen und weiten Entfernungen (z.B. hier erklärt). D.h. WENN es wirklich daran liegt und nicht vielleicht doch am Winkelsucher.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.05.2009 um 23:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|