Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Neues von der Blitzfraktion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2009, 20:48   #1
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
der Knipser, ist es doch - halte mal die Kamera in der rechten Hand und bediene sie einhändig, während du den Blitz mit der linken aufs Motiv ausrichtest. Und dann versuche mal, am Zoomring zu drehen - da fehlt zumindest mir noch eine dritte Hand

Stephan, nein, ich filtere es nicht. Der Weißabgleich orientiert sich hauptsächlich am Hauptlicht und das ist das der Glühlampen, also sowieso irgendwie verquer, da stört das Blitzlicht eigentlich nicht. Bei den beiden Mädels habe ich allerdings ziemlich aufgehellt, was zu dem Eindruck führt. Aber sie sind auch nicht gerade die südländischen Typen wie Dani auf dem anderen Bild

Harry: Cracks ? Ich ?? Nee, mitnichten ! Ich habe seinerzeit mal die Tamindzic-Bilder gesehen und war eben neugierig, wie er die Bilder wohl gemacht hatte. Und dann begann ich zu experimentieren und mich langsam an diese Art heranzutasten.

Die Bilder, die gelungen waren, zeigten ähnliche Exifdaten und wiesen mir ein wenig die Richtung, in die ich gehen mußte. Außerdem erinnerte ich mich an einen Forumspost zurück, in dem von einer grauen Hintergrundpappe die Rede war und daß diese sowohl als schwarzer als auch als weißer Hintergrund dienen würde, je nachdem, wie intensiv er beleuchtet würde (2 oder mehr Blenden weniger als der Vordergrund -> schwarz, 2 oder mehr Blenden heller als der Vordergrund -> weiß, alles dazwischen sind Grauabstufungen) und zählte dann eben 1 und 1 zusammen. Und am einfachsten kann ich eben das Ergebnis beeinflussen, wenn ich die Kamera manuell einstelle

Viele Grüße und wer weiß, vielleicht habe ich ein paar Motivationsschübe verteilen können
Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 02:47   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... - halte mal die Kamera in der rechten Hand und bediene sie einhändig, während du den Blitz mit der linken aufs Motiv ausrichtest. Und dann versuche mal, am Zoomring zu drehen - da fehlt zumindest mir noch eine dritte Hand
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint, denn ich dachte dabei an eine (Eigenbau-) Schiene, die die Kamera (ab Stativgewinde) mit dem Blitz verbindet. Ob das sinnvoll hantierbar ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, weil ich nicht weiß, wie groß der Abstand sein soll, und ob die Blitzausrichtung besser per Hand flexibel oder starr auf einer Schiene einzustellen ist. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Ausrichtung des Blitzgerätes genauer gestaltet werden kann.

Nach meiner Meinung ist die Schiene zumindest eine Überlegung wert. Wenn dabei "abgelehnt" herauskommt, war es halt nur eine Idee...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 06:16   #3
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Keine Sorge, das hab' ich schon richtig verstanden.

Eine Blitzschiene hat halt zwei Nachteile: zum einen eben diese starre Verbindung (ich halte den Blitz am ausgestreckten Arm, der schräg nach oben gestreckt ist) und, wenn es tatsächlich meine Armhaltung simulieren soll, die sehr ausladende Konstruktion, die dann aber schlecht partygewimmel-tauglich ist. Tatsächlich hatte ich auch schon daran gedacht, aber genau wegen der Flexibilität, die verloren gehen würde, den Gedanken wieder verworfen. Frei beweglich kann ich den Blitz auch mal von unten oder ganz woanders hin blitzen lassen und das auch noch vollkommen spontan.

Je weiter versetzt der Blitz gehalten wird, umso schöner werden die Schattenwürfe und umso räumlicher der Bildeindruck. Dazu kommt noch, daß dann hinter dem Motiv umso weniger aufgehellt wird und der ursprüngliche Lichteindruck mehr zum Tragen kommt, weil einfach diagonal, quer durchs Bild, ausgeleuchtet wird. Diesen Effekt möchte ich jetzt schon nicht mehr missen Und nachdem die ersten Versuche manchmal ganz woanders ausgeleuchtet waren, als ich eigentlich dachte, kann ich in der Zwischenzeit schon recht gut zielen, ohne den Blitz und die Hand im Auge zu behalten

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 07:42   #4
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
Leider komme ich gerade nicht auf den Namen (muss nochmal meinen Blitzguru bei Hensel fragen) - es gibt diese Vorrichtungen für die Kamera, die die Amis total viel benutzen (hier sieht man das ja eher selten)...da ist der Blitz denn aus der optischen Achse verschoben rechts oder links an der Kamera angebracht. Vielleicht weiß ja hier jemand was ich meine ...
Deine Blitzbilder finde ich super, auch deine Anleitungen - endlich mal jemand der seine Erkenntnisse nicht bunkert!
Dank einiger Hochzeiten musste ich schon gleich lernen, ordentlich zu blitzen, wobei es da mehr um stimmungsvolle Kichenbilder geht, die nicht totgeblitzt wirken (únd ja, das geht sogar, wenn man voll draufhält!!!!).
Die Sache mit dem Kamera drehen, lange Belichtungszeit und offene Blende haben wir mal ausgiebig auf einem Usertreffen in Köln vor der Domkulisse getestet - die Ergebnisse waren schon damals super! Bekomme wieder richtig Lust, das mal wieder ausgiebig zu praktizieren
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Neues von der Blitzfraktion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.