Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netzwerkproblem Vista - XP
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 23:32   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Mal noch ne einfache Frage zur Config: Was hast du auf den Rechnern für Virenscanner installiert?
Auf dem Vista-Rechner ist (noch) kein Virenscanner installiert. Auf dem XP-"Server" läuft Avira Antivir 9. Den hatte ich als erstes in Verdacht. Das Abschalten des Guards bringt aber keine Veränderung/Besserung.

Martin

PS: Ich habe noch was gefunden:
http://windowshelp.microsoft.com/Win...033.mspx#ETLAC

Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren .
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 09:02   #12
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Avira Antivir gehört definitiv zu den "leichteren" Virenscannern was die Rechnerbelastung angeht. Schlimmer sind da Norton und Symantec.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:25   #13
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die neuen Symantec sind in dieser Richtung auch nicht mehr schlimm.

Zeigt Vista nur Blödsinn an oder ist das Netz wirklich so langsam?
Würd ich mal mit ner Dateiübertragung und ner Stoppuhr checken.

Weiterhin, dein Mainboard hat nicht zufällig einen Marvel Netzwerkchip?
Wenn doch gibts von denen einen Software welche die Netzwerkkabel untersuchen kann.
Könnt ja auch was so simples sein.....
http://drivers.softpedia.com/get/Oth...er-21613.shtml

LG

Geändert von modena (13.05.2009 um 09:29 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 11:00   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Problem gelöst - Danke für die Mithilfe

Heureka, ich glaube, ich hab's gelöst. Vista kopiert jetzt mit rund 8 MB/sek - das ist mir schnell genug .

Im Vista-PC steckt ein Intel 82567/LM-2 Gigabit Netzwerk-Adapter. Der war im Auslieferungszustand des PCs unter "Geschwindigkeit" auf "Automatisch aushandeln" gestellt. Damit hat aber gar nichts funktioniert, Vista hat immer gemeldet "Kein Netzwerkkabel eingesteck".

Ich habe dann die Netzwerkkarte auf "100 Mbit/s - Vollduplex" fest eingestellt - mehr packt mein Router nicht. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt einfach rumprobiert und dabei "100 Mbit/s - Halbduplex" als Geschwindigkeit vorgegeben. Damit rauschen die Daten nur so durch die Leitung. Ich habe zwar keine Ahnung wieso, aber das ist mir eigentlich auch egal .

Danke an Alle, die mir zur Seite standen
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 11:14   #15
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Heureka, ich glaube, ich hab's gelöst. Vista kopiert jetzt mit rund 8 MB/sek - das ist mir schnell genug .

Im Vista-PC steckt ein Intel 82567/LM-2 Gigabit Netzwerk-Adapter. Der war im Auslieferungszustand des PCs unter "Geschwindigkeit" auf "Automatisch aushandeln" gestellt. Damit hat aber gar nichts funktioniert, Vista hat immer gemeldet "Kein Netzwerkkabel eingesteck".

Ich habe dann die Netzwerkkarte auf "100 Mbit/s - Vollduplex" fest eingestellt - mehr packt mein Router nicht. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt einfach rumprobiert und dabei "100 Mbit/s - Halbduplex" als Geschwindigkeit vorgegeben. Damit rauschen die Daten nur so durch die Leitung. Ich habe zwar keine Ahnung wieso, aber das ist mir eigentlich auch egal .

Danke an Alle, die mir zur Seite standen
Martin
Hallo Martin,

dazu kann ich weiterhelfen. Das ist ein typisches autonegotiation Problem. Will heissen. Wenn du ein Gerät auf full/100 setzt (dein PC), die Fritzbox aber auf AUTO läßt, stellt sich diese automatisch auf 100/half ein, da sie bei der autonegotiation Anfrage an deinen PC keine Antwort mehr erhält. Sie erkennt zwar noch die SPEED muß aber dann auf half gehen da das der kleinste gemeinsame Nenner ist.

Grundsätzlich sollte man beide seiten fest einstellen!! Also BOX und PC dann gehts wieder.

Ist die eine Seite half die andere full kommt es zu tausenden von Fehlern auf dem Netzadapter und der Durchsatz wird schlecht.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 11:39   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Kurt,

ich finde in der FritzBox nix, wo ich die Geschwindigkeit konfigurieren könnte. Bei einem XP-PC steht die Geschwindigkeit auf "Auto".

Ich vermute jetzt mal, dass die FritzBox nur "Half" kann. Weil ich am Vista-PC aber "Full" eingestellt hatte, kam es zu den genannten Problemen.

Nachdem alle meine PCs mit "Gigabit"-Karten ausgerüstet sind, sollte ich mir wohl mal die Anschaffung eines entsprechenden Switch überlegen, oder ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 23:25   #17
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ochnöö... da hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Irgendwie habe ich mit Onboard Gigabit-Netzwerkkarten eigentlich bislang nur Ärger gehabt.
Ich habe neulich bei einem verdutzten Kunden meine liebe Not gehabt, ihm zu erklären, warum das Deaktivieren der vorhandenen 1000 MBit Schnittstelle und das Einbauen einer 100 Mbit PCI Karte seine Netzwerkverbindung schneller machen sollte.
Sein Netzwerk war dazu auch noch ein Gigabit Netz mit einem richtig schweineteuren gemanagten 24 Port 19" Gigabit Switch. Da konnte man auch (was die meisten günstigen Switches und auch die FritzBoxen nicht können) die Geschwindigkeit eines Ports fest auf 100 MBit/Full Duplex stellen. Geholfen hat's bei seinem PC trotzdem nicht, da die Leitung in sein Büro hart an der Grenze der zulässigen Kabellänge für Gigabit war. Die OnBoard Karte hat einzig 10 Mbit/Half Duplex halbwegs sauber hinbekommen, eine 08/15 PCI 100 MBit Karte mit Realtek 8139 Chipsatz für ~12 Euro läuft nun ohne jegliche Probleme mit voller Geschwindigkeit.

Ich würd an deiner Stelle auch mal schauen, ob du nicht noch irgendwo günstig oder für lau noch ne 100 Mbit PCI Karte abstauben kannst. Eigentlich reichen 100 Mbit für private Zwecke zu Hause massig aus.

Na denn viel Spaß beim Kopieren.

PS: Die FritzBox kann definitiv Full Duplex! Glaub mir: Es ist der OnBoard Chip der Mist macht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 23:34   #18
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
PS: Die FritzBox kann definitiv Full Duplex! Glaub mir: Es ist der OnBoard Chip der Mist macht.
Da gönnt man sich einen sauteuren PC mit einem edlen Intel-Mainboard und dann so etwas .

Was mich allerdings etwas wundert: In meinem XP-PC ist auch "nur" ein OnBoard-Netwerk-Adapter von Realtek installiert - und der funzt einwandfrei .

Anyway - das Half-Duplex ist mir eigentlich schnell genug. Wenn ich erstmal alle Daten kopiert habe, werde ich das Netz nicht mehr so stark beanspruchen.

Danke, dass du dich noch einmal gemeldet hast. Man lernt ja nie aus .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 23:46   #19
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
OnBoard Chip ist nicht gleich OnBoard Chip. Dazu kommen noch einige Bauteile drumherum zur Signalübertragung hinzu, da kann's dir sogar durch Serienstreuung bei zwei baugleichen Boards passieren, dass nur eins bockt.
Durch den immer höheren Preisdruck bei den Boards (wie bei allen Komponenten) und den Wahn, immer mehr Komponenten mit auf's Board zu packen (ich erinner mich an Zeiten, wo ein PC Mainboard nichtmal den Festplattencontroller oder die seriellen- und Drucker-Schnittstellen mit an Bord hatte, eins davon hängt noch bei mir über'm Schreibtisch), dadurch erhöht sich auch die Fehleranfälligkeit.

Bei einem einwandfrei funktionierenden 100 Mbit Netz mit nur wenigen Teilnehmern ist in der Regel nicht das Netz das bremsende Element sondern eher der sendende oder der empfangende Rechner mit seinen Ketten aus Schreib/Lesegeschwindigkeit der Festplatte, Plattencontroller, Betriebssystem, Virenscanner, Kopierprogramm. Im übrigen ist der Windows Explorer auch nicht das ideale Werkzeug um größere Dateimengen zu übertragen, da er gern immer mal wieder zwischendurch das Inhaltsverzeichnis des Zielsystems inspiziert, um seine Listenanzeige zu aktualisieren und derweil die Übertragung kurz pausiert.

PS: Mit einer 100 MBit Leitung sollten Geschwindigkeiten von etwa 12 MB/s erreichbar sein.

Geändert von duncan.blues (13.05.2009 um 23:49 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 10:29   #20
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

ich finde in der FritzBox nix, wo ich die Geschwindigkeit konfigurieren könnte. Bei einem XP-PC steht die Geschwindigkeit auf "Auto".

Ich vermute jetzt mal, dass die FritzBox nur "Half" kann. Weil ich am Vista-PC aber "Full" eingestellt hatte, kam es zu den genannten Problemen.

Nachdem alle meine PCs mit "Gigabit"-Karten ausgerüstet sind, sollte ich mir wohl mal die Anschaffung eines entsprechenden Switch überlegen, oder ?

Martin
Hallo Martin,

bin eigentlich sicher das die Fritzbox auch full kann. Womöglich ist es aber so, das sich die Kiste nicht konfigurieren läßt. Dann müßte man auch auf PC Seite auf auto bleiben. In deinem Fall funktioneirt autonegotiation nicht. Also das Aushandeln der Geschwindigkeit und duplex Settings. Mag jetzt an deinem PC oder an der Fritzbox liegen. Könntest mal nachsehen ob es schon Patches für Box und/oder PC gibt. Wenn du jetzt half/100 auf deinem PC eingestellt hast funktioniert es da die Box automatisch auf half geht wenn sie nichts mit deinem PC aushandeln kann. Damit ist auch alles ok und es kommt zu keinen Übertragungs fehlern.

Full = bedeutet bei Devices können zur gleichen Zeit senden und empfangen
Half = senden und empfangen wird ausgehandelt

Somit ist bei Datentransfer von a nach b mit half nicht mit großen Verlusten zu rechnen

Bin mir unsicher ob es wirklich Notwendig ist einen GBit Switch privat zu haben. Ob ein Laptop wesentlich mehr wie 100Mbit überhaupt abkann müßte man vorher testen. Sonst lohnt die Ausgabe nicht

schönen Tag noch

Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netzwerkproblem Vista - XP


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.