Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer auf einer inneren Linse ?!?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 09:05   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Das sind Wischrückstände, z.B. von einer "Linsenreinigungsflüssigkeit".
So wie es ausschaut wurde die "Reinigungsflüssigkeit" direkt auf die Linse aufgetragen und das dürfte die Vergütung nicht überstanden haben oder es befinden sich noch Rückstände der Flüssigkeit drauf.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2009, 10:03   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Für mich sieht das sehr nach Fungus aus. Wie schon oft geschrieben, kann das sehr unterschiedlich aussehen. Und in diesem Fall sieht es wahrscheinlich wie ein Wischer oder Kratzer aus, weil irgendwann mal über diese Linse gewischt wurde (vielleicht sogar schon bei der Produktion) und dabei irgendein Rückstand hinterlassen wurde, der dem Pilz als Nahrungsgrundlage gedient hat. Bei so einem alten Objektiv und der Beschreibung ist die Sache für mich eigentlich klar, trotz oder sogar wegen der Bilder.

Ich würd's auch mit vorsichtiger Reinigung mit Isoprop o.ä. versuchen und ansonsten weg damit oder damit leben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2009 um 10:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 10:38   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Ich würd's auch mit vorsichtiger Reinigung mit Isoprop o.ä. versuchen und ansonsten weg damit oder damit leben.
"Vorsichtig" hat er es ja offensichtlich schon versucht. Da hilft vielleicht nur mehr "wenig vorsichtig"...

Muss ja nicht gleich Schmirgelpapier sein.

Aber ein sauberes Baumwolltuch (oft gewaschen), Alkohol und kräftig(?) reiben - dann sehen wir weiter, denn in diesem Zustand ist das Objektiv ja ohnehin nicht zu gebrauchen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 12:50   #14
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Danke erstmal für die Ratschläge.
Ich werde es die Tage mal mit Alkohol bzw. Isopropanol versuchen.
Muss erstmal welches besorgen
Wo kauft man sowas? Apotheke?

Das Objektiv ist dagegen auch in diesem Zustand brauchbar. Allerdings nur bei wenig Gegenlicht.
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 12:58   #15
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Isopropanol gibts in jeder vernünftigen Apotheke.

Übrigens, wer kenn denn schon mit Gewißheit sagen, ob das Öl oder etwas anderes sein soll? Könnte ja auch Spucke sein...

Für eine durchpolierte Vergütung oder Fungus sieht mir das zu streifig aus...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2009, 13:27   #16
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo funtik,

ob das nun Ölrückstände oder Glaspilz oder Krazer sind, wenn Dich diese Rückstände stören - dann weg damit. Wenn nicht, dann ignorieren oder weg mit dem ganzen Objektiv.
Aufgrund des geringen Restwertes des Objektivs, und da Du das Objektiv schon mal zerlegt hast, würde ich eine erneute Reinigung riskieren.

Meine Empfehlung ist ein günstiges Ultraschall-Reinigungsgerät (gibts ab 25,- Euro für Schmuck), destilliertes Wasser und ein Tropfen Fettlöser bzw. Spülmittel (ohne Balsam). Destilliertes Wasser damit keine/weniger Trockungsflecken entstehen.

Die Linsen kommen dann für einige Reinigungsdurchgänge in das Gerät - nicht auf den Metallboden der Wanne legen (Kratzer), am besten in ein Plastikkörbchen oder eine Halterung, die die Linse nur am Rand hält. Anschließend könntest Du Dir bei Conrad/Reichelt eine Sprühdose reines Isopropanol kaufen und die Gläser nach dem Ultraschallbad damit beprühen. Es trocknet rückstandsfrei. Spray finde ich praktischer, da ich nicht wüsste wie ich Isopropanol aus dem Apothekenfläschchen sparsam und präzise dosieren könnte.

Vorsicht beim Polieren innerer Linsen! Diese sind häufig äußerst empfindlich im Gegensatz zu der robusten Frontlinse des Objektivs. Ich weiß nicht ob in diesem Objektiv Plastiklinsen verbaut sind (vermutlich nicht), innere Plastiklinsen würde ich auf keinen Fall versuchen zu polieren nicht einmal mit Linsenpapier, sondern höchstens die oben erwähnte nasse Prozedur anwenden.

Niemals Essig verwenden. Damit zerstört man effektiv jede intakte Vergütung und bei längerer Einwirkung auch das Glas.

P.S. Bei einigen Objektiven spielt angeblich die Stellung (Drehung) der Linsen zueinander eine Rolle. Sicherheitshalber merken bzw. markieren, damit das Objektiv genau so wieder zusammengebaut wird, wie es vorher war.

Wie gesagt, das sind alles Basteleien, die ich nur mit todesgeweihten Objektiven machen würde. Wertvolle, neuere Objektive gehören in eine Fachwerkstatt! :-)

Viele Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 14:20   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Übrigens, wer kenn denn schon mit Gewißheit sagen, ob das Öl oder etwas anderes sein soll? Könnte ja auch Spucke sein...
Mit absoluter Gewissheit kann ich es nur anhand von Beschreibungen und Bildern natürlich nicht sagen, ich bin mir aber schon ziemlich sicher, daß es sich um Fungus handelt - IMO spricht alles dafür, auch das Aussehen.

Zitat:
Für eine durchpolierte Vergütung oder Fungus sieht mir das zu streifig aus...
Ich habe schon punktförmigen, streifigen, flächigen, flächig klar begrenzten und netzartigen Fungusbefall gesehen. DEN Fungus gibt es wie gesagt nicht und es gibt IMO eine plausible Erklärung, wieso der Befall hier so streifenartig aussieht (oben bereits erklärt). Eine andere Erklärung wäre ein früherer Reparatur- oder Reinigungsversuch eines Vorbesitzers - wer weiß schon, was so ein altes Schätzchen schon alles durchgemacht hat.

Wenn das Problem die Bilder nicht sonderlich beeinträchtigt (und das ist bei so einem Tele und der rel. weit vorne liegenden, befallenen Linse gut möglich, gegenlichtanfällig könnte das Objektiv auch in intaktem Zustand sein), würde ich es einfach so lassen. Oder halt weg mit dem Objektiv - der Gegenwert rechtfertigt hier wohl keine aufwendigeren Arbeiten oder gar Investitionen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2009 um 14:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 22:45   #18
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Komme wohl leider erst am Wochenende zum basteln.
Wenns nun doch Pilz sein sollte, ließe er sich denn dann irgendwie entfernen?
Oder bedeutet Pilz immer das Aus für die Linse?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 22:50   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Komme wohl leider erst am Wochenende zum basteln.
Wenns nun doch Pilz sein sollte, ließe er sich denn dann irgendwie entfernen?
Oder bedeutet Pilz immer das Aus für die Linse?
Pilzbefall bedeutet nicht zwangsläufig das Aus, aber häufig. Anhand der Bilder ist das wie gesagt schwierig zu beurteilen, aber auch nach deinen Schilderungen (du hast ja schon Reinigungsversuche unternommen) würde ich sagen, das wirst du nicht ohne weiteres los. Daher würde ich das Objektiv einfach so lassen und benutzen (das kann man durchaus tun) oder eben abschreiben.

Es geht gelegentlich die Meinung um, so ein Pilz könne von einem befallenen Objektiv auf andere "überspringen", weshalb man so ein Objektiv schleunigst entsorgen sollte, das halte ich aber für übertrieben. Lege es vielleicht nicht unbedingt für längere mit anderen Objektiven in eine geschlossene Tasche oder so.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 10:38   #20
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Kann ich denn den Lenspen noch zum Reinigen anderer Objektive benutzen?
Der könnte den Pilz ja dann auch übertragen?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer auf einer inneren Linse ?!?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.