SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kratzer auf einer inneren Linse ?!?!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71416)

funtik 08.05.2009 23:43

Kratzer auf einer inneren Linse ?!?!?
 
Hallo,

hab neulich ein Pentacon 135 2,8 m42 in die Hände bekommen. Eigentlich kein schlechtes Objektiv, aber auf einer inneren Linse (der 2ten von Vorne) scheinen auf der vorderen Seite kratzer zu sein. Diese sehen aus als ob man feucht gewischt hätte und das so getrocknet ist. Können das tatsächlich Kratzer sein? Macht auf der inneren Linse irgendwie keinen Sinn für mich... Oder ist da mit der Vergütung was nicht OK weil da irgendwelche falschen Putzmittel mal benutzt worden?

Habt ihr vieleicht nen Tip für mich?
Vielleicht könnte man dann da die Vergütung komplett "wegwieschen"? Wäre dann sicher besser wie mit diesen komischen "Wischkratzern"

Wirklich seltsame Geschichte... ;)

EdwinDrix 08.05.2009 23:53

wenn der "Kratzer" auf der Innenseite der Linse ist, muss das Objektiv ja mal geöffnet und dann unsachgemäß behandelt worden sein.

Ich tippe da ehr auf Glaspilz.
Ein Bild vom Kratzer wäre hilfreich.


Greets,
Ed.

funtik 09.05.2009 00:35

ich versuche mal ein Bild davon zu machen.
Wäre denn eine Vergütung oder solcher Pilz entfernbar?
Durch einfaches Putzen mit lenspen ging das jedenfalls nicht weg :(

TONI_B 09.05.2009 08:13

Also, eine Vergütung kann man - wenn sie ordnungsgemäß hergestellt wurde - sicher nicht "wegwischen"! Die erste Schicht einer guten Vergütung geht eine derartig "inninge" Verbindung (auf atomarer Ebene) mit dem Glas ein, dass es nicht möglich ist, diese zerstörungsfrei vom Glas zu bekommen. Nur wenn zB. schlecht gereinigt wurde, kann es zu Ablösungen kommen. Aber wenn das der Fall ist, kannst du das Objektiv schmeißen...

Dornwald46 09.05.2009 12:52

Reparatur
 
Hallo Anton, frag doch mal Herrn Landgraf. Der hat eine Fotowerkstatt in der Nordweststadt:

Adresse:
Landgraf Uwe Kamera-Repar.

Binsenschlauchweg 30
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 578028

Branche:
Fotoapparat

Gruß, Hermann

funtik 09.05.2009 20:18

So nun habe ich von dem Problemchen Bilder gemacht.
Hoffentlich kann mans halbwegs erkennen.
Weil das Ganze wie Streifen aussieht dachte ich es wären Wishspuren, aber mit einem Lenspen liesen sich diese nicht entfernen :(
Wie gesagt, die Streifen sind auf der 2ten Linse auf der vorderen Seite.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

TONI_B 09.05.2009 21:32

Das heißt du hast das Objektiv zerlegt, oder? Schaut ja fast aus wie Ölwischer.

Eigenartig...

funtik 10.05.2009 00:11

Ja, das Objektiv habe ich zumindest bis zu dieser 2ten Linse zerlegt. Anfangs dachte ich auch dass es Ölwischer wären, aber da die sich nicht entfernen ließen, habe ich den Rest gereinigt und das Ding erstmal wieder zusammengebaut. Auf den Fotos sieht man auf Anhieb das Problem natürlich bei starkem Gegenlicht. Habs bei Sonne ausprobiert....

Tom 11.05.2009 23:06

Sieht eigentlich nicht nach Kratzern aus, eher nach Öl-/Fettspuren.

Ich würde das mal mit Linsenpapier (kein Zigarettenpapier!) und wenig Optikreinigungsflüssigkeit (Isopropanol geht auch) versuchen, mit wenig Druck wegzuwischen.
Nötigenfalls mehrfach wiederholen und zum Schluß mit neuem Blatt Papier "trocken", aber nur nach Anhauchen der Linse, drüberwischen.

TONI_B 12.05.2009 07:13

Er hat ja geschrieben, dass es KEIN Öl sei!

Je länger ich mir die Bilder von den Kratzern anschaue, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass es da wirklich jemand geschafft hat die Vergütung teilweise "wegzupolieren".

Wenn nämlich eine oder mehrere Schichten einer Mehrschichtvergütung teilweise oder ganz fehlen, so kann es seinn, dass die Reflexion nicht vermindert sondern erhöht wird.


Dabei sieht es aber verdammt nach ÖL aus...:?::?::?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.