![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.440
|
Hi,
außer dem was Conny und Stefan schon angesprochen haben, sind mir noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen. Bei Bild 4 schneidet der Rahmen den oberen Rand des zweiten roten Teils von rechts ab (ist das 'ne Lampe?) und Bild 2 würde ich eventuell oben und links noch etwas knapper beschneiden. Mir gefällt Bild 3 von der Perspektive her auch besser, allerdings weiß ich nicht, ob du wirklich das unscharfe Teil ganz wegschneiden solltest, dann bleibt fast nichts mehr übrig. Vielleicht reicht es, wenn du links etwas beschneidest und das Teil weiter an den Rand rückst. Hilsen Heike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hallo Heike!
Zitat:
Bild 4: Ich dachte mir, die Lampe ist eh unscharf... nur so als Bildeingang... Bild 2: Quadratisch? Auch ne Möglichkeit. Zitat:
Grüsse Carola P.S. @Shooty... hab noch mal (kurz) am Original herumgewurstelt, aber die dicken Reflexe krieg ich irgendwie nicht weg.... Geändert von RosiePosie (05.05.2009 um 21:06 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Hallo Carola,
ich beziehe mich jetzt mal auf "Die Fotos sollen u.a. für unsere Website sein und für die Fachpresse". Wo Schärfe bzw. Unschärfe anfängt, ist eigentlich für diesen Bereich uninteressant. Und wo was wegschneiden, empfinde ich als Hipple-Pipp. Wichtiger sind die Aussagen der Bilder! Mir fällt folgendes auf: Bild 1 ist zu dunkel und wirkt dadurch "unfreundlich"! Um eine Falzmaschine in Produktion zu zeigen, wäre ein tieferer Blickwinkel zudem besser. Bild 2 sagt mir nichts, weil es auch nichts aussagt (für eine Website und für die Fachpresse). Bild 3 und 4 sind eigentlich in Ordnung. Bis auf die Bildaussage selber: Sind das Werbefotos für einen neuen Sammelhefter von Müller Martini? Weil: Die Anleger sind ja leer. Ist die Firma pleite? Besser wäre ein laufender Sammelhefter, wo man die gefalzten Bogen drin sieht. Ich vermisse die Kette, wo die gefalzten Bogen drauffallen, das Produkt des Kunden. So wirkt alles leer und steril. Für wen sollen die Fotos genutzt werden? Als Werbung für die Firma, die diese Maschinen hat? Dann finde ich sie sehr ungeeignet, weil sie nichts von der Dynamik und dem Leistungspotential einer (modernen) Buchbinderei zeigt. Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hi Olaf,
Die sollen für einen kleinen Newsartikel auf unserer Homepage sein. Es handelte sich um ein Open House, das wir beim Kunden im Betrieb arrangieren durften, um diese Falzmaschine zu promovieren. Dazu hab ich natürlich auch noch eine Menge Fotos mit Leuten und der Maschine drauf, wovon wir einige auswählen werden. Die sind aber ja nichts Besonderes, zeigen eine Maschine und Kunden von vorne und hinten, oder auf einem Haufen. Diese Fotos hier waren eigentlich nur so als "Details" gedacht... nicht als "Hauptattraktion". Die Falzmaschine in Produktion... tja. ein Foto einer Falzmaschine von vorne, von der Seite, von hinten.... zeigt so gar nichts, da sie ja total abgeschirmt ist. Die "Sammelhefter" Fotos sind nur so als Stimmungsbilder entstanden, es ist ein alter Sammelhefter, der da beim Kunden steht. Es war vielleicht etwas falsch von mir zu sagen, die sollten alle auf die Website... vielleicht nur als kleine Stimmungsbilder... Grüsse Carola |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|