![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Naja ich würde wohl nix bezahlen.
![]() ![]() Wieder mal Beiträge von sehr hohem Nutzwert fürs Forum. Danke dafür. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Irgendwie driftet dieser Thread mal wieder ab, ich versuche noch was sachliches nachzuschieben:
Das mit dem höheren Dynamikumfang der Sony stimmt, insbesondere bei RAWs - die A700 hat locker Reserven von 1,5 Blenden um ausgefressene Lichter noch zu retten, wenn's bei der Oly blinkt das ist die Chance gut dass nix mehr geht. Die Reserve ist meiner Erfahrung nach weniger als eine halbe Blende. Zum Schärfevergleich sage ich mal nichts, wenn da ein Unterschied sein sollte dann ist er mir noch nicht aufgefallen (natürlich mit entsprechend guten Objektiven an der Sony). Bei Bildern die auf Forumsgrösse verkleinert werden sieht man es ganz sicher nicht. Der AF der E-3 ist wie schon erwähnt schneller und sicherer als die Sony, man kann auch das Fokusfeld noch in 2 Grössen einstellen (z.B. wenn man den Vogel zwische Ästen fokussieren will). Bei manchen Lichtverhältnisse mag die E-3 allerdings gar nicht fokussieren, wenn sie keinen Kontrast sieht bleibt sie erstmal stehen und fährt nicht wie die Sony den Fokusbereich ab um zu sehen was geht. Was gar nicht geht ist der IS wenn man die Kamera während der Aufnahme bewegt. Auf meiner ersten Greifvogel-Flugshow mit der Oly habe ich den eingeschaltet gelassen aus Gewohnheit wie bei der Sony, schadet ja nichts (meiner Erfahrung nach). Von wegen, kaum ein Bild war "richtig" knackscharf. Inzwischen schalte ich ihn aus und die Bilder werden viel besser ... Mir gefallen halt auch noch die vielen Einstellmöglichkeiten der E-3 - z.B. kann man bei der Matrixbelichtung einstellen ob sie das Feld auf dem der Fokus liegt stärker berücksichtigen soll oder nicht.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Danke für den umfangreichen Beitrag, klingt ja alles ganz gut denn wie gesagt die E-3 mag ich gern.
|
![]() |
![]() |
#44 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ja, sehr interessant, was hier ein Praktiker sagt. Man muss allerdings bedenken, dass die E-3 auch rund 25% mehr kostet als die A700.
Martin |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() Die E-3 hat auch ein Paar mehr Features. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich muss dazusagen, es war halt eine Kurzschlussentscheidung - ich war furchtbar genervt weil mein CZ 24-70 Fokusprobleme hatte die Geissler nicht finden konnte (inzwischen wurde es von Sony getauscht, vielen Dank !!!). Ich wollte was abgedichtetes weil ich genug davon hatte an den Strand immer eine alte Kamera mitzunehmen vor Angst und ich wollte einen besseren AF-C. Und ich hätte gerne Lifeview mit Klappmonitor gehabt. Da damals gerade klar wurde dass die A900 keinen dieser Wünsche erfüllen würde und auch keine andere Cam von Sony in Sicht war habe ich bei dem guten Angebot einfach zugegriffen, eine vergleichbare Canon oder Nikon-Ausrüstung wäre unfinanzierbar gewesen. Die Abdichtung ist schon Klasse, auf der Airboat-Fahrt in den Everglades habe ich einen kompletten Schwapp schlammiges Wasser abbekommen, ich war voller dreckiger Spritzer incl. der Cam. Ich habe den Filter (den ich vorsichtshalber draufhatte) abgewischt und weitergeknippst (fotografieren kann man das ja nicht nennen ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Hier noch 2 Pics von 300 mm Brennweite mit den unterschiedlichen Crop Faktoren. Das Zuiko soll angeblich die Rechnung vom Sigma 70-300 mm APO DG geerbt haben. Könnte gut sein da die offen Blendenwerte identisch sind und zwar über den gesamten Brennweitenbereich.
Ein Plus an Freistellungspotenzial kann ich hier aber nicht erkennen was APS-C anbelangt. Komischerweise ist das Pic von der Oly dunkler obwohl es länger belichtet wurde mit der Zeitautomatik. @frame ich hoffe Du hattest IS2 bei deinen Greifvogel Aufnahmen eingeschaltet mit IS1 geht es tatsächlich bei Bewegung der Kamera nicht. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Der einzige Unterschied ist, daß du auf dem Sony-Foto bei APC-C einen größeren Aufnahmewinkel abdeckst als auf der Olypus mit Crop-Faktor 2. Der Unterschied im Freistellungspotential ergibt sich daraus, daß du bei gleichem Aufnahmewinkel bei der Olympus eine kleinere (physikalische) Brennweite brauchst. In diesem Fall wären das 225 mm. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
#50 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Bei der Alpha 700 ist es nun mal so das die Kamera bei Iso 200 ihren höchsten Kontrastumfang hat. Warum sollte ich also mit Iso 100 bei der Alpha 700 arbeiten?
Die Oly hat ihren bescheidenen max. Kontrastumfang bei Iso 100. So jetzt mal 2 Vergleichsaufnahmen von heute, allerdings nicht mit exakt der gleichen Brennweite an KB gerechnet ![]() ![]() ![]() Und hier noch ein Crop Ausschnitt vom Zuiko bei 300 mm an Crop 2= 600 mm an KB gerechnet mit 1/25 Sekunde - freihand! Von wegen der Bildstabi geht nicht ![]() ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|