Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf der Suche nach neuem Computergehäuse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2009, 08:49   #1
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Das Gehäuse habe ich!
Und ich werde mir nie wieder ein Gehäuse dieses Herstellers kaufen, egal ob der Name für Qualität steht oder nicht.

Warum?
Die Montage der Festplatten taugt nicht (evtl. wurde da ja inzwischen nachgebessert)
Aber meine drei Festplatten veranstalten ein Brummkonzert ohne Gleichen.
Nachfrage bei der Firma Chieftec ergab es tut ihnen leid es liegt ein Konstruktionsfehler vor, die Kunststoffschienen sind ein wenig zu dünn. Beheben könne man das mit Tesafilm.
Naja kurzum, kann man nicht es brummt weiter. Austausch Nachbesserung kein Interesse.
Schade denn eigentlich ist das Gehäuse gut.... aber so verhält man sich nicht.

Lüfter:
Es schadet nicht und macht auch kaum mehr Lärm wenn du dir noch zwei gute dazu kaufst.
Die Festplatten sterben gerne einen langsamen Thermischen tot, aber eigentlich alles was im PC ist, geht diesen weg. Also sollte mindestens ein großer Geäuselüfter rein.

Welches Gehäuse?

Ich bin selber gerade auf der Suche , wieder... naja noch nix gefunden.....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2009, 09:48   #2
bonsai
 
 
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
Moin Wolfgang,
Chieftec-Gehäuse sind ganz feine Gehäuse, ich habe hier selbst zwei Rechner damit ausgerüstet.

Lüfter: Einen 120er hinten und zwei 92er rechts hinter den Platten, und gut is...
Aber... Achte darauf, Lüfter mit regelbarer Drehzahl zu bekommen, sonst "rauschts im Walde"


@lüni
Bei mir brummt nichts, und auch Kunden, denen ich einen Rechner mit diesen Gehäusen verkauft habe, haben sich nie beschwert. Schau Dir mal ein Billig-Gehäuse aus Dosenblech für 50 Euro an, da rappelt der ganze Kasten...

Gruß Peter
bonsai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 10:20   #3
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Normalerweise sind Chieftec Gehäuse schon was richtig Gutes.
Habe einige selbst im Einsatz oder bei Kunden verbaut und war bisher immer sehr zufrieden.

Aber in dem Fall muss ist lüni recht geben.
Diese Festplattenhalterung ist eine Fehlkonstruktion!
Hab das Gehäuse hier als Bildserver neben mir stehen, mit 6 HD's Bestückt.
Die Festplatten verursachen extreme Vibrationen, welche das ganze Gehäuse zum schwingen bringen und immer mal wieder für eine unangenehme Geräuschkulisse sorgen.
Dem ist nicht Herr zu werden egal was man versucht!

Das Gehäuse ist bei mir mit 3x92er Lüftern seitlich zur Festplattenkühlung und 2x120er Lüftern hinten, alles S-Flex von Sythe, bestückt. Diese sind runtergeregelt sehr, sehr leise und problemlos. Aber eben die Vibrationen...

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 10:23   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja, Googel mal nach chieftec und brummen ich bin leider nicht der Einzige.
Die meisten Leute haben ihre Festplatten mit Einmachgummis oder Fahrradschläuchen
entkoppelt. Leider hat Chieftec die Empfehlung die Schienen mit Tesa abzukleben nicht mehr online... die werden schon nachgebessert haben. Aber Kunden Tesa als Lösung anzubieten (die zudem nicht Funktioniert) sorgt einfach nicht zu zufrieden Kunden
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 10:26   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Chieftec war sicher mal das Maß der Dinge aber ist das noch so?
Mein nächstes wird sicher eines der Firma Antec, von denen habe ich bereits mein HTPC Gehäuse und die haben auch sehr nette und inovative Details. Bei 6Einschüben für HDD´s wird es aber sicher eng mit der Auwahl.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (01.05.2009 um 11:31 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2009, 11:10   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Chieftec sind sicher immer noch sehr gut.
Aber mit dieser seitlichen Festplattenhalterung haben sie sich kaum einen Gefallen getan.
Da fand ich ihre älteres Design mit den entfernbaren 3.5" Käfigen besser und die haben auch deutlich weniger vibriert.

Das Mass der Dinge war eigentlich immer schon Lian Li.
Diese und ein paar wenige andere Entkoppeln die Harddisks von Haus aus.
Welches vor allem wenn man einige Platten verbauen will schon ein immenser Vorteil ist.
Nur Lian Li Gehäuse kosten ein Vermögen.
http://www.lian-li.com/v2/en/product...=1&sc_index=25

Ansonsten muss man ein paar 5.25" Schächte Opfern und kann auch gut entkopplen.
http://www.com-tra.de/shop/de_de/pro...tkopplung.html

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 11:50   #7
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Das ist die kleinere Ausführung meines Chieftech Gehäuses.

Ich habe aus der Rückseite zwei Papst 120mm Silent Lüfter und drei Papst 92mm Silent Lüfter neben dem Festplattenkäfig verbaut. Weniger sollten es meiner Meinung nach nicht sein.

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Die Montage der Festplatten taugt nicht (evtl. wurde da ja inzwischen nachgebessert)
Aber meine drei Festplatten veranstalten ein Brummkonzert ohne Gleichen.
Ich habe drei Festplatten verbaut und bei mir brummt nichts (und ich habe das Gehäuse schon ein paar Jahre).
__________________
Ciao, Cludio

Geändert von XxJakeBluesxX (01.05.2009 um 11:53 Uhr)
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 12:03   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Auch ich nutze wenn auch eine älteres Model von Chieftech "DX-01BD-U-OP", noch ohne seitliche Lüfteröfnungen, und habe hier die Festplatten in Schalldämmende Gehäuse direkt auf dem Boden des gehäuses befestigt, und da brummt absolut nichts.
Am oberen Deckel sind dazu noch ca. 20 Bohrungen angebracht, damit die Wärme entweichen kann, auch weil mein Gehäuse normalerweise ganz ohne Lüfter daher kommt.
Und wegen der 4. Festplatten habe ich einen Lüfter an der Rückseite (90mm) angebracht, da war es auch schon, und dieser Rechner läuft seit 2004 ohne Probleme. auch bei einer Aufrüstung (Mainboard/CPU etc.) im Herbst wird daran nicht geändert werden müssen.

Übrigens funktionieren diese Festplattengehäuse auch als Kühlkörper, ohne zusätzliche Lüfter.
Auch habe ich etwas mehr für den "Bausatz" Lüfterlosen PC investiert ;-), aber seht selbst, es lohnt sich so finde ich. http://www.deltatronic.de/pd/index.html
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (01.05.2009 um 12:08 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 12:58   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe Anfang des Jahres mein relativ kompaktes Thermaltake Gehäuse auf "quiet" getuned und dafür hauptsächlich auf Lüfter der Firma Scythe gesetzt. Habe jetzt ein erstklassig durchlüftetes Gehäuse das kaum ein Geräusch von sich gibt. Die Produkte von Scythe kann ich nur empfehlen.

Wenn du vorne drei 5 1/4" Slots erübrigen kannst, dann empfehle ich dir den Einbau eines Scythe Kama Bay Lüfters. Der dreht mir nur 800 u/min und ist quasi unhörbar, führt dem PC aber reichlich Frischluft zu. Wenn du deine Festplatte(n) mit entsprechenden Adaptern hinter dem Kama Bay montierst (nicht alle Adapter passen noch da hinter, je nach dem wie die Löcher im Gehäuse sitzen!) dann hast du absolut perfekt gekühlte Festplatten.
Die anderen normalen Gehäuselüfter mit "S-Flex" Lagern sind sehr leise und gibt es in verschiedenen Drehzahlen oder auch regelbar.
Schau vielleicht mal bei www.ichbinleise.de vorbei, da gibt's eigentlich alles was das geräuschempfindliche Herz begehrt.
Die effektivste Umbauaktion bei mir war der Austausch des Grafikkartenlüfters auf meiner nvidia 9800 GT gegen einenn Scythe Musashi. Der hat eine immense Kühlleistung bei mittlerer bis höherer Drehzahl der zwei Lüfter (ist was für Overclocker), kühlt aber schon bei niedriger bis mittlerer Drehzahl besser als viele Originallüfter. Hörbar wird er eigentlich erst im oberen Drehzahldrittel. Allerdings ist der Umbau nicht jedermanns Sache, da oft der Originallüfter verklebt ist und die Grafikkarte beim Entfernen beschädigt werden könnte. Man verliert in jedem Fall die Garantie der Karte.

Mit etwas Hirnschmalz kriegt man eigentlich jedes halbwegs brauchbare Gehäuse leise und gut gekühlt. Ist nur die Frage wieviel Aufwand man treiben will.
Man muß halt im Auge behalten, wieviel Luft man wo zuführt und wieviel man wo wieder abführt und dabei bedenken, daß Luft immer den Weg des geringsten Widerstandes geht. Manchmal kann's da sogar sinnvoll sein, bestimmte Lüftungsöffnungen des Gehäuses zu verschliessen, damit die Luft einen anderen Weg nehmen muss.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 14:48   #10
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Danke für die Antworten!

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Bei 6Einschüben für HDD´s wird es aber sicher eng mit der Auwahl.
Sechs müssen es nicht unbedingt sein, aber vier müssen schon rein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf der Suche nach neuem Computergehäuse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.