![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die erwähnte Schraube dient nur dazu, den Limiter zu arretieren.
Der eigentliche Limiter ist der dünne Rändelring am Objektivtubus zwischen Scharfstellring und der Fokusstoptaste. Wenn das "L" am Rändelring an der Indexmarke ist, ist der Limiter "ausgeschaltet". Dreht man den Rändelring nach rechts, so dass die schwarze Linie (die nach dem Öffnen der Fokusringabdeckung zum Vorschein kommt) an der Indexmarke anliegt, ist die Fokussierung in den Nahbereich hin begrenzt. D.h. Unendlich wird nicht mehr fokussiert sondern nur noch von der Nahgrenze bis x Meter. Dreht man den Rändelring nach links so hat man eine Begrenzung von x Meter bis Unendlich. In der Praxis fokussiert man z.B. auf den gewünschten nächsten Punkt (x Meter entfernt) und dreht dann den Rändelring nach links bis zum Anschlag. Jetzt dreht man die erwähnte silberne Rändelschraube fest. Nun ist der Fokusbereich von x Meter bis unendlich limitiert und der Limiter gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Genial, da stufenlos und einfach anzuwenden!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|