![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Ausserdem: die Sony Alpha 200 hat normalerweise keinen Schlafaugeneffekt mehr, es sei denn die Person im Bilde ist sehr empfänglich... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Uwe,
Zitat:
![]() Zitat:
Nach ein paar Monaten Nutzung des F58AM mit Alpha 200 kann ich von 25% bis 50% Ausschuss berichten. Für genaue Daten/Timings habe ich vorhin den Link gepostet. Das Problem liegt wohl bei der Kamera und nicht beim Blitz. Mich würde die Verzögerung bei der Alpha 900 interessieren, aber leider hat sich niemand gefunden. Grüße, Taniquetil |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2008
Beiträge: 6
|
Danke für eure Antworten.
Ich besitze einen Metz mecablitz 58 af-1 digital Diesen habe ich bisher immer mit dem kamerainternen Blitz ausgelöst. Dabei hatte ich bei manchen portraitierten dieses Schlafaugenproblem. Um das aus der Welt zu schaffen, habe ich mir einen alten Minolta Programm 3500xi Blitz besorgt, mit dem ich aber leider meinen Metz Blitz nicht fernzünden kann. Der Metz reagiert nicht. Ich habe noch einen Servoauslöser (Metz mecalux 11) leider nur für Mittenkontakt. Ich finde an dem Metzblitz auch keinen Remotekabelanschluss, mit dem ich den Blitz mit dem Servo verbinden könnte. Vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich das meißtern könnte?! liebe Grüße Sebastian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|