SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Serienbildmodus bei fliegenden Vögeln - immer?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2009, 18:01   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich will jetzt nicht sagen, dass ich nach einmal Greifvögel der Experte bin - bei Weitem nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass der Versuch mehrere Bilder in Folge per Einzelauslösung zu machen schon einen kleinen Einfluß auf den Bewegungsablauf bzw. die Bewegungsbahn der Kamera haben könnte - je nach Benutzer. Ich vermute, dass ein ständig gedrückter Auslöser weniger Einfluß auf die Kamera hat.

Vielleicht ist das aber auch Quatsch - ich benutze jedenfalls bei sowas wie z.B. Motorsport oder Ähnlichem immer die Serienbildfunktion.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2009, 18:31   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Aber ich kann mir vorstellen, dass der Versuch mehrere Bilder in Folge per Einzelauslösung zu machen schon einen kleinen Einfluß auf den Bewegungsablauf bzw. die Bewegungsbahn der Kamera haben könnte - je nach Benutzer. Ich vermute, dass ein ständig gedrückter Auslöser weniger Einfluß auf die Kamera hat.
Es gibt durchaus ein paar Spezis, die nicht mit der Fingerkuppe sondern mit der ganzen Hand auslösen. Da wäre der Serienbildmodus sicher die bessere Alternative.

Ich persönlich nutze ihn selten bis nie, da ich so schnelle Dinge nicht fotografiere. Selbst beim Kunstflug reichen mit 1-2 Bilder/Sekunde - was soll ich mit 6,5 Bildern/Sekunde, die alle fast gleich ausschauen? Meine Speicherkarten kann ich auch sinnvoller füllen …

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 14:10   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Bei fliegenden Vögeln benutz ich eigentlich immer Serienbild. So läßt sich aus einer Serie das Raussuchen, welches z.b. optimale Flügelstellung, Körperhaltung, Lichtreflexe in den Augen hat. AF Einstellung ist abhängig von Licht, Hintergrund, Größe des Objektes, allerdings immer als Basis den AI-Servo.

Ist halt mit bisschen löschen verbunden, dafür sprechen dann am Ende die Ergebnisse für sich.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 19:17   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Kurzstreckenflug

Ich benutze bei fliegenden Vögeln den Serienbildmodus.

Dieses Bild stammt aus einer Serie von über 20 Aufnahmen, nur bei diesem einen ist der Vogel in der Luft:


Ohne Serienbildmodus (5 Bilder/s) wäre ich mit der A700 zu langsam gewesen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 19:21   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich benutze ebenfalls sehr oft den Serienbildmodus bei fliegenden Vögeln, insbesondere wenn es sich um kleinere Vögel handelt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2009, 22:48   #6
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Erste Fotos nach Euren Tipps + mit neuem Minolta 2,8/200 HS.


-> Bild in der Galerie

Bin schon mal relativ zufrieden; schaut´s Euch einfach an.

Schöne Woche allerseits!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (26.04.2009 um 22:52 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 01:03   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin, sorry [OT]:
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Ich benutze bei fliegenden Vögeln den Serienbildmodus.
Dieses Bild stammt aus einer Serie von über 20 Aufnahmen, nur bei diesem einen ist der Vogel in der Luft:
wo fliegt auf dem Bild ein Vogel? Der Pinguin fällt einfach nur...
Fliegende Pinguine kann man nur mit UW-Gehäuse ablichten [/OT]

Ich habe immer HiSpeed eingestellt, auch bei Stilleben... selten gehen versehenlich mal zwei frames los. Ok, a900, ich empfinde die a700 da aber sehr ähnlich (lt. meiner besseren Hälfte, mit der a700 unterwegs, gehe der Auslöser der a900 leichter, daher schaltet sie die 900 normalerweise auf Einzelbild um).

Bei Vögeln habe ich bisher die "besten" Ergebnisse mit Blendenvorwahl (Offen = schnellstmögliche Zeit!), AF-C und kontrolliertem Dauerfeuer, also je nach Situation/Moment schnelle Einzelbilder bis hin zu 5-8 am Stück, selten bis "Puffer voll", ggfs. mitziehend. 5 fps kann man locker mitzählen, dumme Angewohnheit aus einem anderen Umfeld...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 11:14   #8
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, sorry [OT]: wo fliegt auf dem Bild ein Vogel? Der Pinguin fällt einfach nur...
Fliegende Pinguine kann man nur mit UW-Gehäuse ablichten [/OT]
...
[OT]
Naja, fällt er halt aufwärts Die Kerlchen sind auch auf 200 m hohen Bergen zu finden.
Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=9dfWzp7rYR4


[/OT]

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 18:42   #9
pegasus111
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Tirol
Beiträge: 20
Hallo,

nachdem ich monatelang fast nur Federvieh fotografiert habe, muss ich sage, dass ich es mir bei fliegenden Vögeln ohne Dauerfeuer schon gar nicht mehr vorstellen kann. Zu viele gute Bilder hätte ich da gar nicht drauf gehabt. Und was die Menge angeht - stimmt schon, dass das 20. gleiche auch etwas nervt, aber mit "entf" "Enter" ist das am PC dann schnell erledigt. Voraussetzung ist natürlich eine größere und schnelle Karte.

Mein Problem liegt bei "meinen" Piepmätzen im Flug immer im Autofocus. Wenn man mit dem 70400 nicht schon halbwegs im Tiefenschärfe-Bereich ist, ist das Ziel schon wieder weg, bevor man schön scharfgestellt hat. Hat man's scharf, kommt garantiert der 1. Zweig oder ein anderer Vogel, der den Autofocus auf sich zieht...

Einen einige 100 m über mir fliegenden Mäusebussard tatsächlich vernünftig zu erwischen, ist dann schon einiges an Glück...

Schöne Grüße

Gerhard
pegasus111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 21:49   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen


Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Serienbildmodus bei fliegenden Vögeln - immer?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.