Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » VueScan - Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2009, 16:08   #1
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Jaaa, mal langsam. Ich bin nicht erst seit Win XP SP2 dabei. An meiner Zimmerwand hängt noch das Mainboard meines ersten 12 MHz 80286ers und im Schrank steht sauber verpackt mein erster Heimcomputer mit Z80 CPU.

Ich habe jahrelang ein rein auf SCSI basierendes PC System gehabt, mache das also nicht zum ersten Mal.

Aaalso:

- PC ist ein aktueller Intel Core2Quad 8200 mit Asus P5KPL/1600 Board
- Win XP Pro SP 3
- Adaptec 2940 PCI SCSI Controller (nicht die "wide" Variante)

Intern hängt nix am Controller, extern zuerst der Microtek Scanmaker 636 über 25 pol D-Sub Kabel, ID5. Danach über 25 pol D-Sub Kabel der Dimage Scan Elite 1 mit ID6, Terminator über DIP-Schalter aktiviert.

An der Terminierung liegt's wohl nicht, eher habe ich den Verdacht, dass der Microtek am Bus Ärger macht, wenn er beim Booten nicht bereits an ist (auch wenn ich nur den Minolta benutzen möchte).
Eine mögliche Fehlerquelle sind vielleicht die 25 pol D-Sub Kabel, denn die sind Typ-bedingt grottig geschirmt. Die Kabellänge ist denke ich kein Problem.
Ich könnte noch den Minolta zuerst über 50 pol Centronics anschließen und danach den Microtek über 25 pol (der hat nix anderes).

Aber wie gesagt: Die Minolta Software fand den Scanner auch nicht, wenn er alleine am Strang hing (mit dann deutlich kürzerem Kabel). VueScan tat da aber problemlos, ergo ists da kein SCSI-Problem.

SCSI-Debugging ist aber denke ich hier schon ziemlich OffTopic.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 19:22   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Jaaa, mal langsam. Ich bin nicht erst seit Win XP SP2 dabei. An meiner Zimmerwand hängt noch das Mainboard meines ersten 12 MHz 80286ers und im Schrank steht sauber verpackt mein erster Heimcomputer mit Z80 CPU.
sisse woll....man muss die Leute erstmal aus der Reserve locken

da sind doch schon mal Angaben

warum hängst du den Micro nicht einfach nach hinten....oder ab?
und nur bei wirklichem Bedarf anstöpseln?

dann wäre doch Fehlerquelle 1 erstmal vom Tisch...
dann vielleicht mal ein Kabel besorgen...die Bucht ist voll davon

neuer treiber wäre auch gut aber....
bei mir occupierte Windows gerne den (Adaptec)SCSI treiber gegen seinen eigenen...
habe dann eine "SCSI.INF" gekickt und schwupps nahm den von Adaptec

bei der Minolta Weichware könnte aber schon ein Problem liegen...
klick mal rechts Eiegenschaften der EXE...
und verpasse ihr den Kompatibilitätsmodus für W98....????
Mfg gpo

und mit deinen Altlasten kann ich nicht ganz mithalten...
mein "erster" war ein 486/50 der dann mehrfach hochgejodelt wurde...
ist heute ein P200 und....läuft immer noch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 19:47   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
... und im Schrank steht sauber verpackt mein erster Heimcomputer mit Z80 CPU.
ZX81? Oder gar ein CP/M-Rechner?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 21:01   #4
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
[Wirklich OT jetzt] Noch exotischer. Ein Amstrad 6128 mit 2*64KB RAM, 4 MHz und CP/M 3.0

Geändert von duncan.blues (24.04.2009 um 21:05 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 21:07   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
[Wirklich OT jetzt] Noch exotischer. Ein Amstrad 6128 mit 2*64MB RAM, 4 MHz und CP/M 3.0
Du bist doch der Threadersteller. Du kannst doch gar nicht OT sein. 2*64MB RAM. Und das bei 64MB Adressraum. Was für ein Bolide.

Rainer

Edit: sehe gerade Dein Edit. Und korrigiere meine MB auch in kB!
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 21:15   #6
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ein Freud'scher Verbrecher

Wer rechnet denn heutzutage noch mit KB, zu Zeiten wo selbst 64 MB absolut lächerlich sind?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » VueScan - Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.