Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wechsel analog -digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2009, 21:03   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Bikeaussie,

und erst einmal herzlich willkommen im SonyUserforum .

Prinzipiell funktionieren deine Objektive mit der 700. Die Brennweite verlängert sich halt um den Faktor 1,5 - gerade im Weitwinkelbereich nicht immer toll.

Welche Linsen hast du denn noch aus der analogen Ära?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2009, 15:44   #2
bikeaussie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
Analoge Linsen

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Bikeaussie,

und erst einmal herzlich willkommen im SonyUserforum .

Prinzipiell funktionieren deine Objektive mit der 700. Die Brennweite verlängert sich halt um den Faktor 1,5 - gerade im Weitwinkelbereich nicht immer toll.

Welche Linsen hast du denn noch aus der analogen Ära?

Martin
Ich besitze ein sigma 28-70 F2,8 EX und ein 75- 300 4,5-5,6 Von Minolta.

Gruß Jens
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 16:15   #3
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Auch ein Hallo von mir,

mit den beiden Linsen sollte es keine Probleme geben. Ich kenne kein Minolta, das an den Sonys nicht funktioniert. Welches 75-300 hast du denn? Das alte Ofenrohr, das extrem lang und schwer ist, oder eine neuere Variante? Die neueren sind in Punkto Bildqualität nicht so gut.

Was das Sigma angeht, das müsste auch gehen, allerdings haben Sigmas manchmal Auflösungserscheinungen was den Autofokus angeht, aber da können dir andere sicher mehr erzählen. Am besten du schaust auch mal hier und bei Dyxum in die Objektivdatenbank.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 13:31   #4
bikeaussie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
Wechsel analog digital

Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Auch ein Hallo von mir,

mit den beiden Linsen sollte es keine Probleme geben. Ich kenne kein Minolta, das an den Sonys nicht funktioniert. Welches 75-300 hast du denn? Das alte Ofenrohr, das extrem lang und schwer ist, oder eine neuere Variante? Die neueren sind in Punkto Bildqualität nicht so gut.

Was das Sigma angeht, das müsste auch gehen, allerdings haben Sigmas manchmal Auflösungserscheinungen was den Autofokus angeht, aber da können dir andere sicher mehr erzählen. Am besten du schaust auch mal hier und bei Dyxum in die Objektivdatenbank.
Hallo, vielen Dank für die Antwort

ich bestze danach ein neueres "Ofenrohr", da es nicht sonderlich schwer ist.
Bin bis jetzt aber ganz zufrieden damit.

Ich war gestern in den "bin doch nicht blöd" Markt,und habe dabei die 350 mit der 700 verglichen.Wobei die 700 wesentlich besser in der Hand liegt.Dabei habe ich auch mein Sigma an der 700 ausprobiert und ein wenig gegnipst, ich war vom superschnellen AF der 700 sehr angetan.
Nur gekauft habe ich noch keine,da mir knapp 900 Euro zu teuer sind.Habe die Kamera ( Body) für ca. 750 Euro im Internet gefunden. Ist dies evtl. eine ältere Version ?

Gruß Jens
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 13:34   #5
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Ich glaube, irgendwer hatte die 700er mit dem Kitobjektiv bei Conrad für 700 Euro gesehen. Eigentlich gibt es meines Wissens nur eine Version der 700er, allerdings gibt es vier oder fünf Firmware-Versionen, man kann aber selber die aktuellste Version aufspielen.

Die 700er ist momentan günstig, da wohl demnächst ein Nachfolgemodell erscheinen könnte, zumindest werden die 700er momentan oft abverkauft. Irgendwer hat schon eine bei einem Blödmarkt für 500 neu gekauft.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2009, 14:18   #6
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
So ein Hinweis zu Sigma Linsen und A700.

Einfach dem Body auf Slow AF stelln. Dann fetzt der Antrieb der A700 nicht so brutal ins Getriebe. Damit sollte die Sigma Linse weit länger halten.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 18:13   #7
bikeaussie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
Autofocus

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
So ein Hinweis zu Sigma Linsen und A700.

Einfach dem Body auf Slow AF stelln. Dann fetzt der Antrieb der A700 nicht so brutal ins Getriebe. Damit sollte die Sigma Linse weit länger halten.

Vielen dank für den Hinweis

Viele Grüße
Bikeaussie
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wechsel analog -digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.