Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dringend Hilfe zu Monitorkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2009, 09:36   #1
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

benutzt du Windows Vista? In der jüngsten ct lese ich, dass Vista die von der Kalibrierungssoftware erzeuften LTUs aus der Grafikkarte löscht.

Martin
Hallo Martin,
kann ich zumindest für Spyder II nicht bestätigen. Ich habe mehrere PC mit Vista mit Spyder II kalibriert und das erzeugte Profil sitzt bisher immer automatisch dort, wo es sein soll und bleibt auch dort. Mit dem Profilwähler von Spyder II kann ich auch problemlos zwischen verschiedenen erzeugten Profilen (z.B bei 6500K und 5000K) umschalten. Insgesamt habe ich den Eindruck dass mit Vista das Farbmanagement gegenüber XP verbessert wurde. Man kann deutlich mehr einstellen. Natürlich kann man dabei auch mehr Fehler machen.

Im Gegensatz zu Winsoft bin ich mit den Profilen von SpyderII zufrieden. Ausbelichtungen von Saal oder fotocommunity prints sind im Rahmen meiner Erwartungen identisch mit meiner Monitoranzeige.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2009, 11:18   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Klaus,

Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu Winsoft bin ich mit den Profilen von SpyderII zufrieden.
wenn Du zufrieden bist, dann setzt Du daheim wahrscheinlich keinen Monitor mit einem Wide-Gamut ein. Bei Monitoren mit Wide-Gamut versagt der Spyder II. Das veranlaßte den Hersteller NEC dazu, auf der offiziellen NEC-Webside den Spyder II als unbrauchbar für die Kalibrierung und Profilierung von Wide-Gamut-Monitoren zu bezeichnen - m.E. ein recht ungewöhnlicher Schritt!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:30   #3
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Naja immerhin schreibt sogar der Hersteller das der Spyder2 nicht für Wide Gamut Monitore und auch nicht für LED Backlight geeignet ist.
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:40   #4
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hall Dat Ei,
danke für den Hinweis. Sollte ich mal einen Wide gamut Monitor kaufen plane ich das mit ein. Wide gamut ist mein Sony Monitor nicht. Er deckt einen Bereich etwas größer als sRGB ab, aber diesen sehr ausgewogen. Für mich ist das nahezu ideal. Ich muß für Ausbelichtungen keinen Softproof machen und bekomme sehr passende Ergebnisse. Das kommt meinem Workflow sehr entgegen, da ich bei den meisten Bildern die gesamte Bearbeitung in Lightroom mache. Wenn ich von LR mit sRGB exportiere sehe ich zwischen Monitor und Ausbelichtung nur sehr geringe Unterschiede.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:50   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Ich habe mehrere PC mit Vista mit Spyder II kalibriert und das erzeugte Profil sitzt bisher immer automatisch dort, wo es sein soll und bleibt auch dort.
Laut ct lädt das Dienstprogramm vom Spyder die LTUs jede Minute wieder neu in die Grafikkarte. Das muss man aber wohl einschalten.


Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Ich muß für Ausbelichtungen keinen Softproof machen und bekomme sehr passende Ergebnisse.
Als "Softproof" bezeichnet man in der Druckvorstufe die Simulation des Druckbildes auf dem Monitor. So lässt sich z. B. schon am Monitor u.U. zeigen, wie sich unterschiedliche Papiersorten auf das Ergebnis auswirken können. Dazu ist es natürlich nötig, dass der Monitor absolut neutral in der Darstellung ist und das Softproof-fähige Bildbearbeitungsprogramm die ICC-Profile des Printers/Papiers zur Verfügung hat.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2009, 12:39   #6
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen



Als "Softproof" bezeichnet man in der Druckvorstufe die Simulation des Druckbildes auf dem Monitor. So lässt sich z. B. schon am Monitor u.U. zeigen, wie sich unterschiedliche Papiersorten auf das Ergebnis auswirken können. Dazu ist es natürlich nötig, dass der Monitor absolut neutral in der Darstellung ist und das Softproof-fähige Bildbearbeitungsprogramm die ICC-Profile des Printers/Papiers zur Verfügung hat.

Martin
Das ist mir klar. Bei saal gibt es z.B. auch eine Softproofdatei mit der ich mir das zu erwartende Ergebnis der Ausbelichtung in Photoshop anschauen kann, das gleiche gilt für meinen Drucker und entspr. Papiersorten. Bei farblich kritischen Motiven nutze ich das auch. Wenn mein Monitor aber nahezu sRGB wiedergibt und der Ausbelichter sRGB ausbelichtet bekomme ich auch ohne Softproof kosistente Ergebnisse und in wieviel Prozent der Fotos sind wirklich Farben außerhalb von sRGB. Aber ich glaube wir kommen hier etwas OT.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 15:18   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

das sind interessante Ansätze, gute Infos und sehr brauchbare Ratschläge.

Eigentlich hat sich das Problem in sofern erledigt, dass ich nach Rücksprache mit Cyberport (9Minuten Warteschleife á 9 Cent, das geht gerade noch so) den Monitor ausgetauscht bekomme. Wahrscheinlicher Fehler - Panel defekt.

Gestern konnte ich das Problem noch weiter eingrenzen und kann sagen, es liegt weder am Spyder Pro noch an der Nvidia Grafikkarte. Auf dem Rechner betreibe ich XP und kann alle abgespeicherten Kalibrierungseinstellungen aufrufen.

Der Monitor ist ein HP LP2275w 22" 16:10 mit Wide-Gamut

- Fehler 1 Bildfläche nicht einheitlich ausgeleuchtet, links erscheint ein etwa 7cm breiter Rand, der bei einer Graufläche etwas orangefarben schillert.

- Fehler 2, dem Bild fehlt es an Brillanz, alles erscheint flau und matt.

- Fehler 3, auf dem Monitor erscheinen Zeilen artige Blitze in grün, die bei zwei anderen Monitoren am gleichen Ausgang nicht auftreten. Ich habe extra gewechselt.

Weder im kalibrierten Modus noch in der Werkseinstellung kann ich irgend etwas vernünftig einstellen. Auch die Kalibrierungshilfe der Grafikkarte hilft nicht weiter. Es erscheint unmöglich, den Monitor auch nur annähernd richtig einzustellen. Öffne ich ein Bild im Forum, das schwarz hinterlegt ist, so erscheint es in einem sehr dunklen Rot zu weilen auch Blaurot.

Mein "alter" LG war in allen belangen besser. Zunächst schob ich es ja darauf, dass der Monitor nicht kalibriert ist, liegt wie der Service bei Cyberport auch vermutet, an dem Panel.

Danke für eure Hilfe und die Tips
Gruß Wolfgang

PS: Ich habe es schon erwähnt, aber hier nochmals ein extra Dank an unseren User Werni1949 der mir seinen Spyder überlassen hat. Er muss nun schon länger als erwartet darauf warten. Danke Dafür
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 15:41   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Im Prad Forum scheint das Problem mit den "grünen Streifen" durchaus bekannt zu sein.

Scheinbar sollte man den Monitor auch nicht auf 120 cd kalilbireren sondern eher auf 140 cd. Sollte der Monitor sich nicht gut auf 120 cd kalibrieren lassen, dann kann das durchaus am Ende dazu führen, dass die Darstellung "einbricht", da er die Farbwerte zu sehr verschieben muss um desen Wert überhaupt zu erreichen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dringend Hilfe zu Monitorkalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.