![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Das Nikkor 300/2,8VR kostet bei AC-Foto lockere 5k€.
![]() Fast ein Schnäppchen........ ![]() Das Sony gibts schon ab 6,5k€ in D. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (17.04.2009 um 18:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
EIN Grund ist sicher einfach die Verkaufzahl: bei Canon kann man natürlich in ganz anderer Stückzahl produzieren, da auch ganz anders abgenommen wird (kennt ja jeder: die weißen Tüten beim Sport/... sind Canon oder Nikon). Also: Kauft mehr Sony 300/2,8 SSM- Objektive, dann werden sie auch billiger! Rüdiger (Das 300er SSM ist übrigens aus eigener Erfahrung ein SAHNEstück allererster Güte und nicht nur nach den MTF-Kurven noch eine Klasse besser als das 300/2.8 Apo HS von Minolta. Besser NIE ausprobieren - man mag es nicht mehr runternehmen von der Kamera...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
hat das nicht neulich erst wieder jemand gesagt, dass das 300er bei Sony nur von einer Person zusammengeschraubt wird? Ein Exemplar pro Tag?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Man muß aber dazu sagen daß manche der Sony-Linsen einfach das beste Glas ihrer Klasse sind, Beispiele: Zeiss 135 / Sony-Minolta 70-200GSSM / 300-2,8 / 135STF / Zeiss 85 / 70-300SSM / 70-400SSM etc.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
ich würd vom preis her das 70-300 G eher mit dem Canon 70-300 DO vergleichen wollen, da ist das Sony in Sachen Preis/Leistung wieder ganz weit vorne, das 70-300 is kommt ans sony sowieso nicht hin, das DO auch nicht so nebenbei gesagt.
das Zeiss 16-80 ist den canon und nikonpendants lichtstärketechnisch überlegen und dem canon auch optisch deutlich. Das 16-80 hat halt o seine Tücken, ist aber trotzdem so das Maximum an Leistung in dieser Klasse. gleiches Spiel beim 70-400 vs 100-400 is und 80-400 vr manch hoher Preis kommt sicher auch daher, dass die Dinger noch relativ neu sind, vor allem bei Canon sind die meisten Gläser schon sehr lange im Programm, haben sich längst ausgezahlt und liegen jetzt als Cashcows im Portfolio, bei Sony ist das anders...auch die neueren Nikkore sind keine Schnäppchen. Geändert von el-ray (17.04.2009 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Und das Glas wird auch exklusiv von Jungfrauen poliert. ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Irgendwie ist mir Sonys Preispolitik auch etwas böhmisch
![]() Und das 70-200/2,8 G ist ja wohl unbestritten das beste seiner Klasse, ebenso wie das 70-300G. Und bei Beiden wird richtig hingelangt - und es steht nicht das böse blaue Taferl drauf ![]() Die Mittelklasse ist eindeutig zu teuer, dazu zähle ich auch das Zeiss Vario Sonnar 16-80, das gemessen an der mechanischen Ausführung eigentlich zu teuer ist. Optisch ist es das Beste seiner KLasse - und ich bereue den Kauf nicht. Gleiches gilt für das 24-105, das mechanisch deutlich schlechter ist als das Pendant zu Minoltas Zeiten. Ebenfalls überteuert sind die Macros, beide aus grauer Analogvorzeit (optisch ausgezeichnet - das 50er habe ich selbst), aber der Listenpreis ist einfach viel zu hoch. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wenn ich mir mein CZ 85 angucke hätte ich auch gerne 2000,- dafür hingelegt. Ich will nicht sagen das es schon langsam ein Immerdrauf geworden ist weil ich es garnicht runternehmen will!
![]() Verstehe die Preise von Sony bis auf paar Ausnahmen (CZ 24-70) vollkommen. Wenn ich mir die Objektive angucke und sie mit denen von Canon vergleiche... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Gruß Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|