Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kameratasche Rucksack für 2-3 Kameras ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2009, 16:21   #21
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo NeE!

Nun ich tendiere in meinem Alter eher nicht zu doppelten Ritt- und anderen Bergern Mit einem Trekkingfahrrad und der eher moderat hügeligen Landschaft in Schleswig-Holstein und Meckpom, lassen sich solche Showeinlagen eher ausschließen.
Und dort wo ich hinfahre, sind andere Radfahrer auch tendenziell Mangelware
Es würde mich auch wundern, einen Mountainbiker im Torfmoor, einem Naturschutzgebiet oder einer Kiesgrube vor zu finden.
Und in der Altstadt von HL zB., sind die "Speedbiker" auch in der Minderzahl ...

Ich bin daher eher pragmatisch und möchte für "alles gerüstet" sein. Deshalb das Primat auf der Größe des Inhalts.
Aber ich suche ja immer noch ....

Aber ich muss zugeben, dass ich auch schon einmal einen "Kontakt der besonderen Art" mit der Motorhaube einer rechts abbiegenden Omi hatte.
Und die wollte auch nicht anhalten, als ich sie von der Motorhaube, vis a vis durch die Windschutzscheibe lautstark dazu aufforderte.
So hatte ich dann das recht zweifelhafte Vergnügen, ihr Grundstück auf Ihrer Daimlermotorhaube unfreiwillig befahren zu dürfen ...
Aber davon gehe ich mal für die Zukunft nicht mehr so häufig aus ...

Eckhard

Edit:
Das Foto beeindruckt mich dann schon etwas. Kennt jemand den Rucksack? Bezüglich Qualität? Cullmann ist ja eher ein Billigheimer.
http://foto-video.testberichte.de/fi...1/cullmann.jpg


Zitat:
Zitat von Nur ein Elch Beitrag anzeigen
Find ich ja ganz schön mutig alles auf dem Rad mitzunehmen.
Da ich als passionierter Mountainbiker schon des öfteren einen Doppelten Rittberger hingelegt habe, kommt sofern ich Touren mit der Radwanderkarte unternehme nur eine Kam mit......ich habe schon überall lustige Kabinettstückchen gemacht.
NureinElch

Geändert von CarlSagan (14.04.2009 um 17:25 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 17:25   #22
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Allesamt!

Nun haben wir hier im Freundeskreis hin und her diskutiert.
Der Extrakt dessen ist nun, dass ich einen gut tragbaren, gut gepolsterten und gut zum wandern/radfahren geeigneten Fotorucksack favorisiere.
Wir haben hin und her gepackt.
Aber irgendwie wurde sogar ein Trekingsrucksackgestell voll. Und das ist durchaus unbequem.
Ich war doch überrascht, was meine große Tasche doch so fasst.
Ich werde mich doch auf eine Digitale mit 2 Objektiven und eine Analoge mit 2 Objektiven beschränken und nur Akkus, einen Metz Blitz, den Funkauslöser, sowie ein Ladegerät mitnehmen.
Hat einer von Euch schon "Rückenerfahrungen" in der Größenklasse?

Danke aus dem Norden,
Eckhard
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 18:11   #23
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe den Lowepro Phototrekker AW seit über 10 Jahren ...
Da passen auch noch Klamotten und Verpflegung mit rein. Und er ist unkaputtbar und durch die Kappe regendicht. O.k. er ist auch einer der teuersten, aber wirklich sein Geld wert....
aidualk
Das kann ich nur bestätigen: Bin im Besitz des Lowepro PhotoTrekker II AW und bin damit des öfteren per Fahrrad oder Motorrad unterwegs: Für den Spontaneinsatz (sei Allzeit bereit) ist nahezu die gesamte Ausrüstung im und am (Stativ) Rucksack. Ultrabequem (so bequem, wie halt 8-10 Kilo sein können) und unverwüstlich - aber auch teuer.

Beim 'nem geplanten Einsatz wird aus- bzw-. umgeräumt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 18:20   #24
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
...Hat einer von Euch schon "Rückenerfahrungen" in der Größenklasse?

Danke aus dem Norden,
Eckhard
Jau: 2 x Alpha, 16 mm, 50 mm, 100 mm, 500 mm (Spiegeltele), 80-200/2.8, 24-70/2,8, Blitz, diverse Filter, Cokin-System, Novoflex-Balgen und Kleinkram. Damit ist der Rucksack aber auch definitiv voll. 20 km Waldtour im Sauerland auf'm Fahrrad waren damit kein Problem, der Tragekomfort ist durch den Beckengurt wirklich sehr hoch!

Als Anhängsel gehört noch ein Daypack-Rucksack dazu, den kann man von hinten an den Rucksack schnallen. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht - es sieht so schon verrückt genug auf dem Fahrrad aus.

Guß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kameratasche Rucksack für 2-3 Kameras ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.