![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich möchte erinnern.... dasFachmagazine einhellig feststellten.... das AFs an DSLR Kameras nur zu ca 70% gut funktionieren ![]() merkwürdigt nur, das ich immer solche Artikel finde....nicht alle anderen ![]() deshalb behaupte ich mal, das viel mehr Leute damit ein Problem haben ....als sie zugeben ![]() bei mir im Studio sind es allerdings nur noch 30-50% Trefferquote... und zwar nicht nur an meinem Altmetall Kodaks, sondern auch die Kameras der Kollegen die hin und wieder bei mir arbeiten... und ja da ist Nikon genauso getroffen wie Canon...ohne extra auf Modelle einzugehen! der Grund.... ist ganz einfach, im Studio sitzen Produkte fast immer voll in der mitte und füllen die Pixelfläche meist voll aus.... die Kameras zu 99% auf einem Stativ....weil sonst geht arbeiten gar nicht! und trotzdem flattern die AF Felder hin und her, weil da wo sie sitzen... ist nicht zwangsläufig der beste Kontrast! ständig den Bildausschnitt ändern und einen Knopf drücken ist schlicht kontraproduktiv, deshalb kann man dann....viel schneller manuell einstellen und das sitzt immer ![]() etwas besser geht es, seit ich auch HSM einsetze und nachkorrigieren kann ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|