![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Kann Dir nur aus dem Gefühl zustimmen.
Aber ich dachte das hat einen Sinn: Aktiviere ich ein (äußeres) AF-Messfeld, ist der AF deutlich unsicherer als beim mittigen. Hat er einmal scharf gestellt, passt das. Nun denke ich aber, dass man durch ein Loslassen des Auslösers und erneutes Drücken signalisiert: "Nein, das war nicht das, was ich wollte, noch mal versuchen". Beim Mehrfeld ist es ja klar, da sucht sich der AF das aus, was ihm gerade sinnvoll erscheint. Meist handelt er so, dass er das nächstliegende scharfstellt (stand irgendwo in der Bedienung der A700). Das kann er aber nicht immer erkennen und so interpretiert er nach unterschiedlichen Kriterien zB Kontraststärke, so entstehen unterschiedliche Gewichtungen. Für mich unbrauchbar.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
|
"Scharf-Stellen" heißt doch für jede Kamera den Punkt finden, der den meisten Kontrast zeigt, oder nicht?
Manchmal passiert es ja auch, dass nicht nur ein Detail den Punkt mit dem stärksten Kontrast im AF-Bereich darstellt, sondern es gleich mehrere sind. Demnach kann bei erneutem "Halbdrücken" auch auf einen anderen Punkt automatisch fokussiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
genau das halte ich für die richtige Erklärung. Jedes Loslassen und erneutes Drücken des Auslösers ergibt einen neuen Fokussiervorgang. Allerdings: ob es die Logik gibt: "Das erste Mal habe ich als Kamera wohl was falsch gemacht. Bevor er sauer wird such' ich mal was anderes..." ?? Ich habe aber eine ähnliche Erfahrung mit gewähltem Sensorfeld an einem Sigma 30mm F1,4. Das sitzt jede zweite Fokussierung. Demnach könnte es passen. Also hilft wahrscheinlich nur etwas mehr Ruhe im Zeigefinger ![]() ![]() Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Die Kamera entscheidet bei diesen Dingen nach eigener Logik. Und die ist nach unseren Maßstäben nicht immer logisch oder nachvollziehbar. Ich habe anfangs auch mit Messfeldern experimentiert, habe aber da zu viel Ausschuss produziert. Deswegen mache ich das wieder selbst, weil ich es nicht gut finde, wenn mein Gerät versucht eigenständig zu denken...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|