Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 SSM - bis 300 mm brauchbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 11:06   #11
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Wenn Du bei 300mm keine hohe Lichtleistung brauchst, solltest Du auch das Minolta 100-300 APO in Deine Überlegungen einbeziehen. Dieses Objektiv hat bei 300mm seine starke Seite und ist leicht, klein und gebraucht recht preiswert. Mit Konverter lässt die Bildqualität allerdings stark nach. Deshalb habe ich auch schon mal über eine Festbrennweite 300/4 für Einsatz mit Konverter nachgedacht. Aber vielleicht ist dann ein 50-500mm oder 100-400mm die bessere Wahl.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 11:09   #12
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich stimme mit Olaf überein der Vorsprung 200 zu 300 ist relativ gering. Lieber etwas sparen und gleich 400mm. Das von dir angesprochene Sigma Zoom ist an sich recht ordentlich. Ich denke aber mit dem Sony hält es nicht mit, aber dafür kostet es auch bedeutend weniger. Ich wollte es auch kaufen habe mich aber dann aber doch für was weisses entschieden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 11:54   #13
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Was mich an 70-300 und 70-400 stört ist die unnötige Überlappung mit dem 70-200... ich hätte gern ein 200-400 *kicher*, aber mit besseren Leistungen, und vor allem schneller als mein ehemaliges Tamron 200-400 5.6, hmmm... am sinnigsten scheint wirklich das 120-400, zu dumm daß Sigma auch gerade seine Preise angezogen hat! *grummel*

Herr, man hat´s nicht leicht!

Oder ich nehm ein günstiges Sigma 70-300 APO, bzw. ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO und spare mir die Ausgabe... Irgendwie weiß ich jetzt schon, daß ich mehr als 200 mm nur für den Zoo und meine Enten in freier Wildbahn brauchen werde...

Hilfääää!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 12:21   #14
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
vom Minolta 300/4 würd ich eher abraten:
es ist ebenfalls sehr groß, kostet eine Stange Geld -
und es ist nach meinen Tests NICHT besser bei 300mm Blende 4 als unser allseits geliebtes Forentele (das natürlich auch klasse ist bei 300mmm).
Ich hab mein Minolta 300/4 verkauft und nehm gern das Forentele (das Sigma 100-300/4). Die werden zur Zeit auch vermehrt gebraucht verkauft, häufig wohl, um sie mit dem Sony 70-400 zu ersetzen.
Das Sigma 100-300 ist das einzige Sigma, das ich jederzeit wieder kaufen würde - von mechanischen Problemen hört man (fast) nie, und im Zweifelsfall kann Sigma es zumindest justieren/reparieren...
Zum 70-300 SSM:
nach allem, was man hört, ist es bis 300mm SEHR gut.
Und 70mm unten ist natürlich auch nicht schlecht...
Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:04   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
P.S.: hier ist es ja: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=174&cat=5 Ich hatte die APO Version davon getestet... es muss also definitiv mehrere Varianten geben!
Es gibt drei Varianten des Sigma 400mm /5,6, wovon die letzte, das APO Telemakro, die mit Abstand beste, aber auch seltenste und teuerste Lösung ist. Ich kenne das non APO (vorsicht, da gibt es viele digital nicht kompatible Exemplare) und das APO Telemakro. Dieses und das APO sind immer digital kompatibel. Das erste war offen nicht wirklich gut, wird erst so ab f8 brauchbar, aber mit deutlichen Farbsäumen. Für das Geld OK, aber höheren Ansprüchen genügt es wahrscheinlich nicht. Das Telemakro spielt optisch und auch sonst in einer anderen Liga (wesentlich größer und schwerer, wirkt aber auch wertiger, die Nahgrenze beträgt 1,6 statt 4m, der max. Abbildungsmaßstab von 1:3 berechtigt durchaus zur Bezeichnung "Telemakro", der breite Fokusring ist auskuppelbar, es hat eine Stativschelle etc.).

Ich habe das APO Telemakro und überlege schon länger es zu verkaufen...

Das Minolta 100-300 (400) APO, Sigma 100-300 /4, vielleicht auch ein Tamron 200-500 sind -wie das 70-300 G SSM auch- sicherlich ebenfalls sehr gute Objektive. Oder wenn's klein und leicht sein soll, vielleicht auch ein 500 /8 Reflex? Da muß man gewisse Abstriche bei der Optik machen (Donutbokeh, Nahgrenze 4m, f8 fest), aber scharf ist es durchaus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.04.2009 um 13:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 13:12   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
von mechanischen Problemen hört man (fast) nie
Das sehe ich allerdings leider anders. Ein paar mal hatten wir das schon - ein paar mal zu oft für so ein Objektiv, wenn du mich fragst.

Zitat:
und im Zweifelsfall kann Sigma es zumindest justieren/reparieren...
Auch da hat man in der Vergangenheit sehr widersprüchliche, also nicht unbedingt immer positive Berichte lesen müssen.

Optisch ist das Sigma 100-300 /4 tatsächlich ein Sahnestück, wenn es denn funktioniert. Also nicht so wie hier z.B.: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68876
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.04.2009 um 13:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:13   #17
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe das APO Telemakro und überlege schon länger es zu verkaufen...
Hört, hört!

Das wäre dann das beste der drei Varianten, gell?

Ich sage nur: Hört, hört! *ggg*

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:17   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Hört, hört!

Das wäre dann des beste der drei Varianten, gell?

Ich sage nur: Hört, hört! *ggg*

Stempelfix
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich das verstehen soll. Das Telemakro ist unstrittig das beste der drei Sigma 400mm /5,6 - das sage ich nicht, weil ich es möglicherweise verkaufen will (das wäre ja nun wirklich plump), das wird dir auch jeder andere bestätigen. D.h. wenn du jemanden findest, der es kennt. Da das Objektiv wirklich sehr selten ist, ist das aber nicht so einfach. Aber hier gibt's z.B. etwas Lektüre:

http://www.dyxum.com/columns/article...Sigma400mm.asp

Das Tokina macht in dem Vergleich IMO auch keine schlechte Figur, nur ist das ähnlich selten zu finden.

Ansonsten, wenn sich das mit den "Varianten" auf deine Ansprüche bezieht, so kannst du natürlich nur selber beurteilen, was für dich am besten wäre.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:19   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich spare zur Zeit auch auf ein paar Gläser und das Tamron 200-500 ist jedenfalls dabei als Anschlußobjektiv an das 70-200 G. Ich würde es mal mit in die engere Wahl nehmen, denn ein 2x-Konverter wird auch an die 500-600 Euro kosten.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:19   #20
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Was mich an 70-300 und 70-400 stört ist die unnötige Überlappung mit dem 70-200... ich hätte gern ein 200-400 *kicher*, aber mit besseren Leistungen, und vor allem schneller als mein ehemaliges Tamron 200-400 5.6, hmmm... am sinnigsten scheint wirklich das 120-400, zu dumm daß Sigma auch gerade seine Preise angezogen hat! *grummel*

Herr, man hat´s nicht leicht!

Oder ich nehm ein günstiges Sigma 70-300 APO, bzw. ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO und spare mir die Ausgabe... Irgendwie weiß ich jetzt schon, daß ich mehr als 200 mm nur für den Zoo und meine Enten in freier Wildbahn brauchen werde...

Hilfääää!
Ich kann Deine Nutzung für die sehr langen Brennweiten noch nicht richtig einschätzen. Für die freie Wildbahn in Deutschland kann bei den langen Fluchtdistanzen die Brennweite eher nicht lang genug sein. 400mm scheinen mir noch eher zu kurz. Noch mehr kann man kaum bezahlen (für APS und FF Kameras).

Deshalb eine ganz andere Idee, die man im Detail durchprüfen müsste (Objektivequalitäten, Verfügbarkeit). Wie wäre es denn mit einem Spezialequipment nur für die langen Teleeinsätze, für alles andere weiterhin das Sony-System?

Für Panasonics kleine G1 und GH1 gibt es mehr und mehr Adapter (z.B. Leica R), die ältere Objektive diverser Hersteller nutzbar machen. Du hättest dann zwar nur manuellen Fokus, aber immerhin am hellen live Bild zu Begutachtung, dafür aber wirklich die langen Brennweiten, die Du für wildlife in Deutschland benötigst. Z.B. Leica R Adapter +telyt

http://cgi.ebay.de/Leitz-Leica-Novof...ayphotohosting


Ich übernehme keine Garantie für die Abbildungsqualität, habe aber schon sehr gute Aufnahmen mit derartigen Objektiven an der G1 gesehen.

Soll auch nur eine Idee sein, evtl. gibt es hier ein paar Spezis, die sich in diesen Objektivwelten auskennen und die Qualität beurteilen können.

Was nützen Dir andererseits jedoch moderne AF 400 mm an einer APS Kamera, wenn die Brennweite dennoch zu kurz für wildlife in Deutschland ist?
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 SSM - bis 300 mm brauchbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.