SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-300 SSM - bis 300 mm brauchbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69494)

Stempelfix 08.04.2009 09:36

Sony 70-300 SSM - bis 300 mm brauchbar?
 
Nun gut, ich frage mal in die Runde:

Mein Sigma 70-200 ist in manchen Situationen etwas zu kurz... das Sigma 120-400 würde gut als Ergänzung passen, wiegt aber auch satte 1700 Gramm! :roll: Noch so ein Klopper im Rucksack!

Das Sony 70-300 SSM böte sich ebenfalls an, und mit 300 mm hätte ich 100 mm gewonnen, der Rest würde sich mit dem Sigma 70-200 überlappen... das ist doof! :lol:

Frage: ist das Sony 70-300 wirklich bis ans Lange Ende nutzbar oder kommt irgendwo ab 220 mm der Einbruch in der Abbildungsleistung?

Was tun? Einen Konverter, obwohl mittlerweile wohl verfügbar für das Sigma 70-200 HSM möchte ich nicht ins Kalkül ziehen... Meine Einstellung zu Konvertern: Geht gar nicht... zumal der HSM Konverter von Sigma sicherlich nicht mit anderen Linsen zusammenarbeitet...

Gruß, Stempelfix

wutzel 08.04.2009 09:43

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 817944)
Was tun? Einen Konverter, obwohl mittlerweile wohl verfügbar für das Sigma 70-200 HSM möchte ich nicht ins Kalkül ziehen... Meine Einstellung zu Konvertern: Geht gar nicht... zumal der HSM Konverter von Sigma sicherlich nicht mit anderen Linsen zusammenarbeitet...

Gruß, Stempelfix

Naja geht garnicht würde ich so nicht sagen, da haben wir schon genug Gegenbeweise gesehen. ;)
Für meinen Geschmack wäre mir der Unterschied von 200 auf 300 auch zu klein, wenn dann würde ich gleich 400 nehmen. Man muss ja nicht beide mitnehmen, wenn man halbwegs weiss was man Fotografieren will geht das doch hervorragend. Z.B im zoo habe ich nur das 100-400er mit, das 2.8er bleibt daheim.

RainerV 08.04.2009 09:44

Ne Festbrennweite wie etwa das 4/300 als Abrundung nach oben? Wenn Du eh schon das 70-200 hast, mußt Du doch diesen Bereich nicht nochmals mit einem weiteren Zoom abdecken, nur um dann eventuell zu bemerken, daß es am langen Ende möglicherweise nicht optimal ist, und außerdem lichtstärker sein könnte.

Rainer

P.S. Stephan hat auch etwas zum 70-300 SSM geschrieben: Klick!

wutzel 08.04.2009 09:55

Rainers überlegung ist auch nicht blöd, denn die FB kann man wunderbar mit einem Konverter nutzen. Mit nem guten Kenko kommst du dann im Notfall auf 450mm.

Stempelfix 08.04.2009 10:46

Was gibts denn aktuell an 300/4?

Ui, ich glaub das geht richtig ins Geld! :eek:

Weia!

binbald 08.04.2009 10:53

Das G SSM kommt um die 850,
letztens erst habe ich zwei 300/4 für 1100,- weggehen sehen.

wutzel 08.04.2009 10:54

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 817998)
Was gibts denn aktuell an 300/4?

Ui, ich glaub das geht richtig ins Geld! :eek:

Weia!

Neu? Garnix!
Ich hatte mal das Sigma 300/4 an meiner Canon (leider mit Err, Inkompatibel) aber die Bilder bei offenblende sahen recht vielversprechend aus, ähnlich dem 100-300/4.

Stempelfix 08.04.2009 10:59

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 818004)
Neu? Garnix!
Ich hatte mal das Sigma 300/4 an meiner Canon (leider mit Err, Inkompatibel) aber die Bilder bei offenblende sahen recht vielversprechend aus, ähnlich dem 100-300/4.


Leider... ich hatte mal ein Sigma 400 5.6 an einer Canon, das Objektiv gibts in schwarz oder weiß... ich war bass erstaunt über die Abbildung, für Sony/Minolta habe ich das Ding noch nie gesehen, leider!

Gruß, Uwe

P.S.: hier ist es ja: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=174&cat=5 Ich hatte die APO Version davon getestet... es muss also definitiv mehrere Varianten geben!

wutzel 08.04.2009 11:04

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 818008)
Leider... ich hatte mal ein Sigma 400 5.6 an einer Canon, das Objektiv gibts in schwarz oder weiß... ich war bass erstaunt über die Abbildung, für Sony/Minolta habe ich das Ding noch nie gesehen, leider!

Gruß, Uwe

Doch das gibts, aber leider extrem selten, gesehen habe ich es schon.
War damals schade das es an der Canon nicht ging, da kam ich das erste mal in den Genuss eines Ultraschallantriebs auch wenn er lahm war, aber leise. Vorallem fand ich damals den Preis von 299€ sehr gut. Würde ich ein Kompatibles finden würde ichs mir bestimmt wieder kaufen (300/4).

iMPALA 08.04.2009 11:05

Das Minolta 300/4 ist sicherlich ein tolles Objektiv, aber der Vorsprung in der Brenneweite ist wiederum nicht allzu groß, sodass auch hier ein Konverter mit in Betracht kommt, um einen Brennweitenvorsprung zu erhalten.
Dann wäre aber das Sony 70-400 mm F4-5,6 G SSM eine Überlegung wert, das vom Preis einem Minolta 300/4 + TK gleich kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.