![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es wäre eigentlich erst mal interessant zu wissen, an welchem Objektiv/Objektiven der Konverter überhaupt eingesetzt werden soll - sonst zäumt man das Perfd von hinten auf. Nicht jedes Objektiv eignet sich für Konverter (mechanisch, elektronisch und optisch), ggf. fällt der AF aus, weil die resultierende Lichtstärke nicht mehr ausreicht (verlangsamt wird der AF sehr wahrscheinlich, da die meisten Konverter eine Untersetzung haben) und es eignen sich auch nicht alle Objektive aus optischer Sicht für Konverter - wenn ein Objektiv ohne Konverter schon nur so la la ist oder auch einfach schlecht, dann sollte man sich einen Konverter gleich aus dem Kopf schlagen.
Lichtstarke Festbrennweiten, bzw. Makros eignen sich gut für Konverter, lichtstarke/hochwertige Zooms meist auch. Bei Mittelklassezooms wird's schon schwieriger und Reisezooms oder Zooms mit f5,6 oder schlechter am langen Ende sollte man -mit Ausnahmen- eher vergessen. Das ist jetzt natürlich sehr pauschal, aber ohne Angabe der Objektive geht es nicht anders.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.04.2009 um 13:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|