Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mechanische Qualität der Sony Linsen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 11:51   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ohne jetzt den Lack von meinen Linsen abzukratzen: 35/F1,4, 85/F1,4, 100/F2,8 Macro und die weißen APOs haben bei mir Metall-Gehäuse.
Allerdings weiß ich nicht, ob die alle aus der ersten AF-Generation sind.
Zumindest die weißen APOs sind auf keinen Fall aus der ersten AF-Generation
Alle Weißen und das STF haben definitiv Metallgehäuse.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Mein Ofenrohr (70-210/4) war aus Metall, der Fokusring (zumindest der Teil, den man anfasst) aus Gummi, darunter auch Metall. Auch mein 50/1,7 der ersten Generation war aus Metall - inkl. Fokusring.
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Die 50er haben alle Kunstoffgehäuse, da ist nur der innere Teil aus Metall!
Für das 50/1.7 oder das Ofenrohr 70-210/4.0 kann ich es nicht sagen, aber sowohl das 24/2.8 alsauch das 24-50/4.0, beide erste Generation (feingeriffelter Fokusring ohne Gummi), haben ein Aussengehäuse komplett aus Kunststoff. Selbst der Innentubus des 24-50 ist aus Kunststoff. Bei genauerem Hinsehen muss ich auch die Behauptung, der Fokusring sei aus Metall, revidieren: dieser ist bei beiden ebenfalls aus Kunststoff! (man muss sehr genau hinsehen, um dies festzustellen)
Das einzige von aussen sichtbare Metallteil ist das Bajonett.
Auch bei den aktuellen Sonys (nur Feste, noch keine Zeiss, APO, STF), die ich habe, ist alles bis auf das Bajonett Kunststoff (und beim Kit noch nicht einmal das).

Die haptische und mechanische Qualität der alten und teilweise damals recht billigen MD-manual-Fokus-Objektive erreichen die bei weitem nicht mehr:
Direkter Vergleich z.B. MD 24/2.8 3.Gen. (ca. 580 DM neu Fotofachhandel) vs. AF 24/2.8 1.Gen. oder MD 50/1.4 2.Gen. bzw. MD 50/1.7 1.Gen. (ca. 190 DM) vs. SAL-50/1.4: Die alten MD fühlen sich massiver an. Ein fettgedämpfter Fokusring ist bei AF technisch unmöglich, das trägt viel zu diesem Gefühl bei. Bei genauerer Betrachtung habe ich festgestellt, dass alle meine MD Kunststoff-Blendenringe haben (ab 1.Gen.), und beim 50/1.4 2.G. auch der Fokusring bereits aus Kunststoff ist (beim 24/2.8 3.G. nicht entscheidbar, vmtl. Fokusring ebenfalls Kunststoff. Das 50/1.7 1.G. hat noch einen Metall-Fokusring). Allerdings fühlen sich die wie Metall an...

Ich denke, es liegt in erster Linie an dem anderen Anfassgefühl der Fokusringe. Diese müssen bei AF Spiel haben, und wirken dadurch wackeliger als sie sind, besonders wenn man MF und hier speziell Contax/Zeiss gewöhnt ist.

Was letztlich zählt, ist die optische Qualität. Und da kann z.B. das etwas wackelig wirkende SAL-100M28 seinen Vorgängern locker das Wasser reichen. Es ist eben nicht wirklich wackelig, es fühlt sich nur so an
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.