Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Multifunktionsdrucker gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2009, 11:20   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Farblaser sind auch nicht optimal.
Die kleineren sind zwar bezahlbar, aber mit Tonern die alle 2000-3000 Seiten leer sind und Drumkits oder Resttonerbehälter die man alle 3000-5000 Seiten tauschen kann, kann man sich die Ersparniss beim Seitenpreis auch einbilden.

Die besseren Farblaser sind riesen Klopper und kosten um die 1000€ alleine fürs Gerät. Dort halten dann die Toner zwar um die 5000 Seiten und die Resttonerbehälter oder Drumkit müssen erst nach etwa 30000 Seiten gewechselt werden, aber die kosten dann pro Stück locker 250€. Z.B. Konica Minolta 4x Toner zu 250€, 4x Drumkit alle 36'000 zu 250€ plus Resttonerbehälter alle 36'000. Ergibt Farbseitenpreis von etwa 12 cent. Das ist zwar nicht teuer aber mit um die 20-30 Cent mit nem Tintenspritzer ist man da auch nicht weit weg. Ausserdem hat man da fürs Gerät 100 und nicht 1000€ bezahlt.

Weiterhin ist die Fotoqualität der Farblaser einfach schlecht.


Was die Pelikan Patronen angeht siehe Druckerchannel Vergleich.
Die Pelikan und die Originalen nehmen sich sogut wie nix.
Und ich mein es ist nunmal ein deutlicher Unterschied bei den Druckkosten,
ob man 11-12 oder 6€ pro Patrone bezahlt.

Ich verwende diese übrigens auch mit PP-101, PP-201 und PR-101 und die
Tintenkombination passt sehr gut zu den Canonpapieren.

Die Pelikane verwende ich sogar im Canon PRO 9000 und auch da schlagen sie sich hervorragend. Schon seit mehreren Jahren.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2009, 13:57   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen

Weiterhin ist die Fotoqualität der Farblaser einfach schlecht.

Ich verwende diese übrigens auch mit PP-101, PP-201 und PR-101 und die
Tintenkombination passt sehr gut zu den Canonpapieren.

Die Pelikane verwende ich sogar im Canon PRO 9000 und auch da schlagen sie sich hervorragend. Schon seit mehreren Jahren.

LG
Fotoqualität wurde hier jetzt auch nicht verlangt, ansonsten stimme ich Dir zu.

Was Fremdtinten angeht, fand ich allerdings bisher alles nicht so prickelnd, ist aber auch schon ca. 2,5 Jahre her, vielleicht sind diese ja auch mit der Zeit besser geworden.
Habe jedenfalls bisher immer nicht nur schlechtere Ergebnisse erzielt, auch andere Problem traten da noch auf.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 14:08   #3
Kianie
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 120
Kann Brother Geräte empfehlen (DCP Serie), da bekommt man 10 Patronen (4 Schwarz und je 2 der verschiedenen Farbgrundtöne) für 10-15€.
Kianie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Multifunktionsdrucker gesucht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.